Page 41 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 41

Briefmarken











        ist die Raupe unter dem Namen        und guten Geschmack in Sachen
        Seidenraupe (Abbildung 2: Vio-       Kleidung.
        letter Stempel aus Deutschland       Die chinesische Legende besagt,
        (1948) mit einer Seidenraupe).       dass Kaiserin Leizu, auch unter
        Sie ist groß, bis zu 8 cm lang,      dem Namen Xi Ling-shi bekannt
        fleischig, von weißlicher Farbe      und Gemahlin des großen Gelben
        und besitzt am Ende ihres Hin-       Kaisers, vor fast fünftausend Jah-
        terleibs einen Fortsatz in Form      ren die Seide „entdeckte“. Sie trank
        eines Sporns. Ehe sie sich ver-      im Garten Tee, als zufällig ein Ko-
        puppt, spinnt sich die Raupe         kon der Seidenraupe in ihre Tasse
        des Nachtfalters in einen Kokon      fiel. Beim Versuch ihn aus der
        aus Seidenfaden ein, den sie         Tasse zu holen, löste sie einen Fa-
        aus einer speziellen Spinndrüse      den vom Kokon, entwirrte ihn und
        absondert. Die Seidendrüsen der      gewann so den allerersten Seiden-
        Raupe produzieren eine äußerst       faden (Abbildung 4 – Briefmarke
        elastische und extrem feste          aus China (2019) mit Kaiserin Lei-
        Seidenfaser. Pro 1 mm2 kann          zu beim Ernten von Seidenraupen-
        die fertige Faser einer Last von     kokons). Anschließend führte Kai-
        bis zu 46 kg standhalten.  Bei der   serin Leizu die Seidenproduktion
        Verpuppung sondert die Raupe         auf wissenschaftlicher Ebene ein
        einen einzigen Faden von bis zu      und erfand den Webstuhl, um die
        1000 Metern Länge ab, mit dem        Seide in Stoffe zu verwandeln, die
        sie sich in Form eines seidigen      nicht nur in China selbst, sondern
        Kokons umwickelt (Abbildung 3        auch in Indien, Persien, Griechen-
        – Manuell aufgebrachter Stempel      land und Rom äußerst gefragt
        im Kokonform auf einem brasi-        waren.
        lianischen Brief ohne Briefmarke     Ursprünglich war die Seide den                   Abb. 04
        von 1850). In der Fabrik wird die
        Seide vom Kokon abgewickelt
        und zu Garn aufgezogen. Um
        beispielsweise den Seidenstoff
        für ein Kleid herzustellen, wer-
        den ca. zweitausend Kokons der
        Seidenraupe benötigt. Aufgrund
        der aufwendigen Gewinnung der
        Seidenfäden sind Seidenprodukte
        entsprechend teuer. Allerdings
        besitzt das natürliche Gewebe
        auch eine besondere Pracht und
        Anmut und die aus Seidenfäden
        hergestellten Produkte gelten seit
        jeher als ein Symbol für Status

                                                                            Abb. 03









                                                                                              Delcampe Magazin 41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46