Page 44 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 44

Briefmarken









                                                                     Der natürliche Lebensraum dieser Spezies
                                                                     in verschiedenen Unterarten ist ein großer
                                                                     Teil Fernostasiens, allen voran China, Indien
                                                                     und Japan, sie wurde aber im Rahmen eines
                                                                     Versuchs, auch andernorts eine Seidenindus-
                                                                     trie aufzubauen, aus dem Ausland auch in
                                                                     zahlreiche andere Länder importiert, darunter
                                                                     insbesondere Italien und die USA, aber auch
                                                                     Neusüdwales und Tasmanien.
                                                                     Attacus ricini ist ein beeindruckend großer
                                                                     Nachtfalter aus Asien. Er ernährt sich von
                                                                     Rizinusöl und produziert sieben Mal pro Jahr
                                                                     Nachkommen, die wiederum blassrot-orange-
                                                                     farbene, mitunter auch weiße Kokons bilden.
                                                                     Eri-Seide stammt vom Schmetterling Attacus
                                  Abb. 10
                                                                     ricini (Abbildung 10 – Andruck aus Nordkorea
                                                                     (1991) mit dem Schmetterling Attacus ricini),
                                                                     der zum Zwecke der Seidenproduktion do-
                                                                     mestiziert wurde. Diese Seide wird überwie-
                                                                     gend im Nordosten Indiens, aber auch in
                                                                     Südostasien hergestellt. Eri-Seide ist die
                                                                     schwerste aller Seidenarten. Dabei handelt
                                                                     es sich um ein strapazierfähiges und festes
                                                                     Gewebe mit grober Textur. Sie wird für ver-
                                                                     schiedene Produkte genutzt, darunter Tücher,
                                                                     Decken, Kissenbezüge und vieles mehr.
                                                                     Aktuell sind 80 Nachtfalterspezies in
                                                                     Asien und Afrika bekannt, die hochwertige
                                                                     Wildseide produzieren. Actias artemis ist ein
                                                                     solcher Wildseide produzierender Nachtfalter.
                                  Abb. 11                            Er kommt in Japan, Korea, China, Indien und
                                                                     Malaysia vor (Abbildung 11 – Andruck aus
                                                                     Nordkorea (1991) mit dem Nachtfalter Actias
                                                                     artemis). Selbst in der ukrainischen Ver-
                                                                     suchsstation für Seide (in der Stadt Merefa)
                                                                     wurde der Nachtfalter Actias artemis in den
                                                                     1970er-Jahren gezüchtet, um Naturseide zu
                                                                     gewinnen.
                                                                     Beim Nachtfalter Tasar oder Antheraea pa-
                                                                     phia handelt es sich um einen Seidenspinner,
                                                                     der die tropische Seide im Osten Indiens pro-
                                                                     duziert (Abbildung 12 – Sonderstempel aus
                                                                     Indien (2003) mit dem Nachtfalter Antheraea
                                           Abb. 12                   paphia). Seine Seide ist von Natur aus braun










        44  Delcampe Magazin
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48