Page 43 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 43

Briefmarken










        tet wird (Abbildung 7 – Designers-
        kizze und reguläre Briefmarke aus
        Nordkorea (1965) mit dem Nachtfal-
        ter Antheraea pernyi). Die Seide wird
        aus seinen Kokons gewonnen, die zur
        Herstellung von Tussahseide, einer
        langlebigen und luxuriösen Seide, ge-
        nutzt werden. Dieses Seidengewebe
        besitzt eine schöne, natürlich goldene
        Farbe und ist wunderbar strapazier-
        fähig.
        Der Japanische Eichenseidenspinner
        mit dem wissenschaftlichen Namen
        Antheraea yamamai kommt in der
        Seidenproduktion zur Herstellung von                              Abb. 08
        Yamamai- bzw. Tensanseide zum
        Einsatz (Abbildung 8 – Andruck aus
        Nordkorea (1991) mit dem Nachtfal-
        ter Antheraea yamamai). Diese Spe-
        zies wird seit über 1000 Jahren in Ja-
        pan gezüchtet. Der Kokon lässt sich
        leicht abwickeln. Der Seidenfaden,
        aus dem er besteht, ist weich, stark
        und glänzend. Was seine Reißfestig-
        keit betrifft, ist er mit dem Faden des
        Seidenspinners vergleichbar, übertrifft
        ihn jedoch in Sachen Elastizität. Die
        Seide ist von Natur aus blassgrün.
        Samia cynthia, der Götterbaum-Spin-
        ner, auch Ailanthus-Spinner genannt,
        zählt zur Familie der Pfauenspinner
        und wird zur Herstellung von Seiden-
        gewebe genutzt (Abbildung 9 – De-
        signerskizze und reguläre Briefmar-
        ke aus Nordkorea (1965) mit dem
        Nachtfalter Samia cynthia). Der Ailan-
        thus-Seidenspinner ist neben Bombyx
        mori die einzige andere Seidenspin-
        nerspezies, die im Larvenstadium
        vollständig domestiziert ist. Seine                               Abb. 09
        weiße und wollige Seide ist äußerst
        strapazierfähig und gleichzeitig
        elastisch. Dank ihrer Struktur wärmt
        sie im Winter und kühlt im Sommer.









                                                                                              Delcampe Magazin 43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48