Page 47 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 47
Briefmarken
rarbeitet wird (Abbildung 19 – Gedenkbogen
aus dem Kongo (1999) mit dem Nachtfalter
Anaphe panda). Diese Stoffe werden bei spe-
ziellen Zeremonien wie Bestattungen getra-
gen. Leisten können sie sich nur die Reichen.
Die hohe Qualität der Seide des Anaphe panda
ist eine schöne Ressource der afrikanischen
Länder.
Der Schmetterling Antheraea polyphemus
stammt aus Nordamerika und wird mitunter
als kommerzielle Seidenquelle genutzt (Ab-
bildung 20 – Briefmarke aus Malawi (2013) Abb. 19
mit dem Schmetterling Antheraea polyphe-
mus). Seine Raupen spinnen braune Seiden-
kokons. Antheraea polyphemus besitzt das
größte Potenzial zur Seidengewinnung aller
Wildseidenspinner Nordamerikas.
Die Naturseide ist ein herrliches Gewebe, das
seinesgleichen sucht. Um ihre Geschichte ran-
ken sich alte Legenden, und der Herstellungs-
prozess hat sich seit Jahrtausenden kaum Abb. 20
verändert. Das Absorptionsvermögen der
Seide macht sie bei heißen Temperaturen und
bei Aktivitäten angenehm zu tragen. Und ihre
geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt dafür, dass
bei kalten Temperaturen warme Luft nahe der
Haut verbleibt. Sie wird häuft zur Herstellung
von Kleidung wie Hemden, Krawatten, Blusen,
festlichen Kleidern, Haute Couture-Mode
(Abbildung 21 – Probedruck einer belgischen
Werbekarte (1961) für Seidenstoffe), Innenfut-
ter, Lingerie, Pyjamas, Morgenmänteln, Anzü-
gen, Sommerbekleidung und orientalischen Abb. 21
Trachten verwendet.
Der Autor wünscht Ihnen viele neue philatelis-
tische Forschungen und Entdeckungen! Gerne
unterstützt er Philatelisten bei der Zusam-
menstellung oder Optimierung von Briefmar-
kenausstellungen zum Thema Schmetterlinge
und Motten. Seine E-Mail-Adresse lautet:
vladimirkachan@mail.ru.
Delcampe Magazin 47

