Page 36 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 36
Briefmarken
erweitert, z. B. Wut: #`Д´. Ziel eines
Emoticons ist es, ein Gefühl symbo-
lisch wiederzugeben.
5
• Emojis sind erst vor Kurzem entstan-
den. Dabei handelt es sich um kleine
grafisch dargestellte Gesichter, die sich
die Telefonanbieter ausgedacht ha-
ben, um die Mitteilungen zu verkürzen.
[3] Seite 3 der Zeitschrift „L’Avenir“ von Samstag, den Während Emoticons bis heute eher
21. April 1888. Emoticons von 1888, die ein Heilmittel Gefühle symbolisieren, gibt es Emojis
gegen die Gicht begleiten.
für fast alles, beispielsweise für die
Pizza!
Das Markenheft der französischen Post
feiert das 50-jährige Jubiläum der Paten-
tierung eines mittlerweile Kult geworde-
nen Bildes, das einst vom Journalisten
6
Franklin Loufrani entworfen wurde, um
für die Leser der Zeitung „France-Soir“
den Abschnitt zu kennzeichnen, der die
guten Nachrichten enthält. Und wie sieht
es mit der typografischen Version der
Smileys aus?
Bereits im Auszug aus der Zeitschrift
„L’Avenir“ von Samstag, den 21. April 1888
[3], stellt uns der Chefredakteur spöttisch
ein Heilmittel gegen die Gicht vor, indem
er seine humoristische Kolumne mit
einer Reihe von Emoticons beginnt.
Das Allheilmittel gegen Beschwerden
jeder Art
Wer kennt ihn nicht? Den fliegenden
Händler mit ominösen Wunderheilmitteln
im Gepäck. Die falschen Apotheker und
[4] Letzte Seite der Zeitschrift „L’Armorique“ von Freitag, wahren Abzocker, die nicht müde werden,
den 21. September 1877. Die Einnahme von Revales- ihr vermeintliches Allheilmittel gegen
cière von Barry und dem Heilmittel Eaux-Bonnes. Beschwerden jeder Art – ein wahres
Wundermittel – anzupreisen.
Natürlich geht es immer darum, aus
der Naivität anderer Profit zu schlagen.
Heutzutage sind solche Betrügereien
unvorstellbar geworden (zumindest
36 Delcampe Magazin

