Page 22 - deutschepost_2025_01
P. 22
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 01–2025
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen-Serie Zum Inhaltsverzeichnis
„Sehenswürdigkeiten in Deutschland“
Rakotzbrücke
Anlass
Die sechste Briefmarke der Sonderpostwertzeichen-Serie „Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ zeigt eines der schönsten Ausflugs-
ziele im Bundesland Sachsen: die im Landkreis Görlitz nahe der deutsch-polnischen Grenze im Azaleen- und Rhododendronpark
Kromlau gelegene Rakotzbrücke, welche wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur und der malerischen Umgebung zu den Wahr-
zeichen der Lausitz gehört. Durch die Spiegelung des unter Denkmalschutz stehenden Bauwerks im Wasser des Rakotzsees entsteht
ein beeindruckender visueller Effekt, der den anmutigen Bogen der Rakotzbrücke als perfekten Kreis erscheinen lässt. Im Volksmund
wird die Brücke auch als Teufelsbrücke bezeichnet.
Die im 19. Jahrhundert auf Veranlassung des Gutsbesitzers Herrmann Friedrich Roetschke (1805–1893) aus Feld- und Basaltsteinen
errichtete Rakotzbrücke ist knapp zwanzig Meter lang. Der künstlich angelegte Rakotzsee misst in der Länge an die dreihundert Meter
sowie bis zu fünfzig Meter in der Breite und kann während eines fünfzehnminütigen Spaziergangs auf einem Wanderweg umrundet
werden. Das Betreten oder gar Überqueren der Brücke ist hingegen nicht gestattet. Der Name von Brücke und See leitet sich vom
sorbischen „rak“ ab, das Krebs bedeutet. Ein möglicher Grund, warum die Brücke auch Teufelsbrücke genannt wird, könnte sein, dass
die Menschen früherer Zeiten glaubten, solch enorm steile Bögen seien nur mit Hilfe des Teufels zu realisieren.
Die Rakotzbrücke ist Teil eines Ensembles, zu dem die im Hintergrund erkennbare, hoch aufragende Basaltsäulengruppe, die den
Beinamen Basaltorgel trägt, und eine Grotte gehören. Dafür, dass die Rakotzbrücke weit über den Landkreis Görlitz und die Lausitz,
über Sachsen und Deutschland hinaus bekannt ist, haben nicht zuletzt der deutsche Märchenfilm „Der Zauberlehrling“ (2017) und
der US-amerikanische Science-Fiction-Actionfilm „Matrix Resurrections“ (2021) gesorgt, in denen sie als magisches Tor fungiert
beziehungsweise die Kulisse für eine Kampfsimulation bietet.
Ausgabetag 02.01.2025
Verkaufspreis (in Euro) 9,50 Euro
Rakotzbrücke
Motiv
Foto: © Mike Mareen / Shutterstock
Entwurf Postwertzeichen, Chayenn Gutowski, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105526
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 22

