Page 25 - deutschepost_2025_01
P. 25

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  01–2025

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen                                                             Zum Inhaltsverzeichnis
           „100 Jahre Deutscher Akademischer Austauschdienst“



















           Anlass
           Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD, englisch: German Academic Exchange Service) setzt sich seit einem Jahr-
           hundert für den wissenschaftlichen Dialog und die Förderung von Akademikerinnen und Akademikern ein und gehört zu den weltweit
           bedeutendsten Förderorganisationen für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden. Der DAAD unterhält ein
           Netzwerk von Außenstellen und Informationszentren, das Kontakte zu Partnerländern auf allen Kontinenten pflegt und hat seit seiner
           Gründung rund drei Millionen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie über dreitausendzweihundert Hochschul-
           kooperationsprojekte im In- und Ausland unterstützt.
           Die Entstehung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes geht auf den deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftler
           Carl Joachim Friedrich (1901–1984) zurück, der nach dem Zweiten Weltkrieg zu den bekanntesten Vertretern seines Fachs gehörte.
           Er hatte Sozial- und Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg studiert und war 1922 als Gaststudent nach New York
           gekommen. Mit Hilfe des New Yorker Institute of International Education (IIE) organisierte er Stipendien für deutsche Kommilitonen,
           woraus sich der Akademische Austauschdienst e. V. (AAD) entwickelte, der am 1. Januar 1925 gegründet wurde. Die Umbenennung
           in Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. erfolgte 1931.

           Der Deutsche Akademische Austauschdienst wird als Verein von den deutschen Hochschulen und deren Studierendenschaften
           getragen. Die Aufgaben des DAAD, der sich als Motto „Wandel durch Austausch“ gewählt hat, beschränken sich inzwischen nicht
           mehr auf die Vergabe von Stipendien an Studentinnen und Studenten, Lehrende und Forschende im In- und Ausland, auf Austausch-
           programme für Praktikantinnen und Praktikanten und die allgemeine Förderung der Hochschulbeziehungen. Weitere wichtige Ziele
           sind unter anderem die Internationalisierung der deutschen Hochschulen und die Stärkung der deutschen Sprache und Germanistik
           im Ausland.



          Ausgabetag                           02.01.2025

          Verkaufspreis (in Euro)              12,50 Euro
                                               Schriftzug des Briefmarkenthemas in deutscher und in englischer Sprache
          Motiv
                                               vor einer Erdkugel
          Entwurf Postwertzeichen,             Matthias Wittig, Berlin
          Bogenrand und Stempel

                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
          Druck
                                               bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander

          Produktnummer                        151105529
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818







          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30