Page 7 - Deutschepost_2022_26
P. 7

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  26–2022

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Postwertzeichen-Dauerserie
           „Welt der Briefe“
           Briefmarkengleiter



















           Anlass
           Künstlerisch, fantasievoll, surreal – so lassen sich die Motive der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“ in aller Kürze beschreiben.
           Auf spielerische Weise verbindet sie die unterschiedlichsten Lebenswelten mit dem Brief, dem persönlichsten Botschafter der Welt, und
           kreiert ein originelles Gesamtbild, das zum Sammeln einlädt und die Lust am Schreiben zu neuem Leben erweckt.

           Um Briefe oder Waren an ihren Bestimmungsort zu befördern, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Unkonventionelle, fast schon
           abenteuerliche Lösungen werden immer dort erforderlich, wo die Umstände äußerst widrig sind. Abgeschiedene Orte sind zum Beispiel
           nicht immer hürdenfrei zu erreichen, so etwa das im Grand Canyon (USA) gelegene Dorf Supai. Versorgung und Kommunikation werden
           hier größtenteils von der Post übernommen, die für den Transport auf Maulesel zurückgreift. Ansonsten stehen nur die eigenen Füße und
           Helikopter zur Verfügung. Mit der Postrakete wären die Briefe wohl schneller da – Zielgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit lassen allerdings
           zu wünschen übrig. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts soll der deutsche Schriftsteller Heinrich von Kleist vorgeschlagen haben, für
           das Zustellen von Postsendungen Raketen zu nutzen. Später versuchten sich verschiedene Privatpersonen, Organisationen und Länder
           tatsächlich daran. Und obwohl sie alle zu dem Ergebnis kamen, dass dies nicht praktikabel sei, wird bis heute an rentablen, vor allem
           wiederverwendbaren Systemen geforscht.

           Es muss ja aber auch nicht gleich eine Rakete sein: Drohnen sind schwierig genug zu händeln. Diese in der Postzustellung einzusetzen,
           wird schon seit längerer Zeit getestet. Solche und ähnliche alternative Optionen sollen in erster Linie nachhaltiger und im zunehmenden
           Stadtverkehr flexibler sein. Einen kreativen Beitrag zu all diesen außergewöhnlichen Zustellmethoden leistet die Dauerserie „Welt der
           Briefe“: So könnte man über dem Dorf Supai aus einem Flugzeug springen und per „Briefmarkengleiter“ die Aussicht genießen.



           Ausgabetag                           05.01.2023
           Verkaufspreis (in Cent)              61 Cent
           Motiv                                Briefmarken, die als Gleitschirme verwendet werden

           Entwurf Postwertzeichen,             Bettina Walter, Bonn
           Bogenrand und Stempel

                                                Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschede, Haarlem (Niederlande)
           Druck
                                                auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
           Größe / Format                       31,80 x 30,13 mm

                                                Zehnerbogengröße:
                                                83,60  x  170,00 mm
           Konfektionierung
                                                Anordnung der PWZ:
                                                2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
           Produktnummer                        15909106
           Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818










          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12