Page 9 - Deutschepost_2022_26
P. 9

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  26–2022

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen-Serie
           „Sehenswürdigkeiten in Deutschland“
           Insel Mainau



















           Anlass
           Die 45 Hektar große Insel Mainau liegt malerisch an einem der südlichsten Zipfel Deutschlands im Bodensee und macht ihrem
           Beinamen „Blumeninsel“ alle Ehre. So sind dort im Frühling vor allem Tulpen, im Sommer Rosen und im Herbst unzählige Dahlien zu
           bewundern. Als besondere Attraktionen gelten auch der mehr als 20.000 Pflanzen aus über 700 Sorten umfassende Staudengarten,
           das 1864 begründete Arboretum (lat. Arbor = Baum), welches Mammutbäumen, Atlas- und Libanon-Zedern und Magnolien eine
           Heimat bietet, sowie das Schmetterlingshaus, mit etwa 120 Arten das zweitgrößte in Deutschland, das Palmenhaus, in dem regel-
           mäßig Pflanzenschauen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden, oder das dreigeschossige Barockschloss, das zwischen 1739
           und 1746 erbaut wurde.

           Die Besiedlungsgeschichte reicht jedoch viel weiter zurück: Archäologische Funde am Südufer legen nahe, dass Menschen die Insel
           bereits in der Jungsteinzeit um 3000 v. Chr. bewohnten. Zunächst vermutlich Teil des keltischen Siedlungsgebietes und später unter
           römischer Herrschaft stehend, gelangte die Insel im Jahr 1271 in den Besitz des Deutschen Ordens, der ihre Geschicke bis 1806 be-
           stimmte. Die Ursprünge des heutigen botanischen Gartens liegen im 19. Jahrhundert. 1827 erwarb der ungarische Fürst Nikolaus II.
           Esterházy de Galantha das Eiland. Er ließ einheimische und auch erste exotische Gewächse pflanzen. Danach wechselte die Insel meh-
           rere Male den Besitzer und fiel 1853 schließlich an Großherzog Friedrich I. von Baden, der als eigentlicher Begründer des Parks gilt.

           Im 20. Jahrhundert machte sich vor allem Lennart Graf Bernadotte, der aus dem schwedischen Königshaus stammte, mit seiner Ehe-
           frau Sonja um die Insel verdient und öffnete den Park und die Gärten für Besucher. Heute gehört die „Blumeninsel Mainau“, die 2003
           als Gesamtensemble unter Denkmalschutz gestellt wurde, mit ihrer erstaunlichen Pflanzenvielfalt und jährlich etwa 1,2 Millionen
           Gästen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Bodensee-Region.



          Ausgabetag                           05. 01.2023
          Verkaufspreis (in Cent)              85 Cent
                                               Insel Mainau aus der Vogelperspektive
          Motiv
                                               © Harald Tedesco – stock.adobe.com
          Entwurf Postwertzeichen,             Jennifer Dengler, Bonn
          Bogenrand und Stempel
                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
          Druck
                                               bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151105437
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818







          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14