Page 56 - Delcampe Collections classiques D-006
P. 56
Münzen
Die Münzen während der „Herrschaft der
Hundert Tage“
Während Napoleons Herrschaft der Hundert
Tage floh Louis XVIII. aus Frankreich. Napoleon
verwendete natürlich nicht dieselbe Währung.
Und doch geriet der König von Frankreich
nicht in Vergessenheit. Vom 7. Juni bis zum 6.
November 1815 wurden in London Münzen mit
dem Abbild von Ludwig XVIII. geprägt und zur
Unterscheidung mit dem Buchstaben „R“ verse-
hen. Diese Münzen war nur kurz im Umlauf,
denn bis zum 13. Februar 1816 mussten sie an
die Münzstätte zurückgegeben werden.
Während dieser Zeit wurden auch andere
Münzen mit dem Bildnis von Kaiser Napoleon
Bonaparte geprägt.
Vorsicht, Brichaud-Fälschungen!
Brichaud, der Direktor der Prägeanstalt in Brüs-
sel, ließ lange nach dem Tod von Ludwig XVIII.
5-Francs-„Probeexemplare“ prägen. Obwohl
am unteren Rand die Zahl 1815 eingraviert ist,
gehen diese Münzen auf das Jahr 1870 zurück.
Grund für diese Münzen war, dass sich Louis
XVIII. zu besagter Zeit in Brüssel im Exil befand.
Vor lauter Hochmut stellte der Direktor den
Rand mit einer dreiteiligen Zwinge her, was zu
der Zeit, in der die Münzen vermeintlich geprägt
wurden, unmöglich gewesen wäre!
Nach der Rückkehr des Königs
1816 trat Nicolas Pierre Tiolier die Nachfolge
seines Vaters als leitender Münzpräger der
Monnaie de Paris an. Er war für die unter Lud-
wig XVIII. geprägten Münzen zuständig.
Von 1816 bis 1824 wurde eine weitere Münze
mit sogenannter „unbekleideter Büste“ geprägt.
Diese geht auf den Graveur Michaut zurück.
Geprägt wurde sie in 40 F, 20 F oder auch
niedrigere Geldwerte wie 5 F, 2 F, 1 F, 1/2 F und
1/4 F. Diese Münzen konnten noch lange nach
dem Tod des Herrschers verwendet werden.
Je nach Seltenheit, Münzprägestätte und Zu-
stand können diese Münzen recht beachtliche
Preise erzielen. Daneben existieren zahlreiche
Medaillen.
Frankreich 1817, 20-Francs-Goldmünze, „unbekleidete Büste“
von Ludwig XVIII.
Frankreich nach 1815, Jeton eines anarchischen Bordells,
Ludwig XVIII.
56 Delcampe Magazin

