Page 53 - Delcampe Collections classiques D-006
P. 53
Ansichtskarten
Das Pfingstfest leitet sich vom grie-
chischen Wort Pentêcostê ab, das der
fünfzigste Tag bedeutet. Der fünfzigste
Tag nach Ostern ist der Tag, an dem
das Pfingstfest gefeiert wird. Zehn
Tage nach der Himmelfahrt, als der
Leib Christi in den Himmel aufstieg,
empfingen die Apostel den Heiligen
Geist in Form von Feuerzungen, wie
es im Neuen Testament in der Apos-
telgeschichte erklärt wird.
Das Pfingstfest wurde bereits im 4.
Jahrhundert populär und wurde vom
Zweiten Vatikanischen Konzil her-
vorgehoben. Es ist das religiöse Fest,
das den Heiligen Geist feiert und wird
ausnahmslos am 7. Sonntag nach Os-
tern gefeiert. In mehreren europäischen
Ländern, darunter Deutschland,
Frankreich und Belgien, ist der darauf-
folgende Tag, der Pfingstmontag, ein
gesetzlicher Feiertag, den wir am 29.
Mai genießen konnten.
Auch wenn es den meisten Menschen
heute nicht mehr in den Sinn kom-
men würde, eine Pfingstkarte zu ver-
schicken, war dies in der Vergangenheit
nicht der Fall. Tatsächlich findet man
auf Delcampe zahlreiche Postkarten,
die diesem Fest gewidmet sind, insbe-
sondere aus dem deutschsprachigen
Raum. Häufig sind Engel zu sehen, um
den Heiligen Geist darzustellen, der
vom Himmel herabkommt.
Möchten Sie mehr entdecken?
Tausende finden sich auf Delcampe!
KLICKEN SIE HIER
Alte französische Ansichtskarte zum Thema
Pfingsten.
2 alte deutsche Ansichtskarten zum Thema
Pfingsten.
Delcampe Magazin 53

