Page 37 - Delcampe Collections classiques D-006
P. 37
Ansichtskarten
Rechnet man dazu noch das
Gewicht des Fahrers, war zweifel-
los eine gewisse Kraft nötig, um
das Gefährt zu bewegen!
Zur selben Zeit entwickelte auch
ein gewisser Monsieur Ladougne
ein fliegendes Fahrrad, dessen
Vorderrad, wie die Postkarte zeigt,
bespannt war und als Steuerruder
diente. Eine 4 Meter lange, feste
Ebene über dem Fahrer war über
Stahlrohre mit dem Rahmen ver-
bunden.
Aber es gab noch mehr findige
Tüftler!
So entwarf der Deutsche Hans
Richter ein fliegendes Fahrrad, das
über kurze Distanzen schweben
konnte, und viele weitere ver-
suchten ebenfalls dieser Technik
Flügel zu geben.
Leider fand ich keine Fotos, auf
denen ein Fahrrad im Flug zu
sehen ist. Zweifellos sind wir also
noch weit von den Fähigkeiten von
E.T., dem Außerirdischen, entfernt,
der von Steven Spielberg auf die
große Leinwand gebracht wurde.
Dennoch sind diese Postkarten
inspirierend, was die Fähigkeit des
Menschen anbelangt, neue Tech-
nologien zu erfinden. Wer weiss?
Vielleicht werden unsere Ururen-
kel mit fliegenden Fahrrädern zur
Schule fahren (sofern es dann
überhaupt noch Schulen gibt)!
Alte Postkarte mit dem französischen Proto-
typen eines fliegenden Fahrrads.
Alte Postkarte mit dem Prototypen eines
fliegenden Fahrrads.
Alte Postkarte mit dem fliegenden Fahrrad
von Monsieur Ladougne.
Delcampe Magazin 37

