Page 14 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 14
Münzen
Die
Die
schönsten
Namenszusatz „der Araber“
verliehen. In verschiedenen schönsten
Quellen wird er auch als der
erste christliche Kaiser bezeich-
net. Die prunkvollen Feierlich-
keiten wurden offensichtlich
durch Münzen beworben – ob
mit dem Abbild von Philippus I.
auf der Vorderseite, von Kaise-
rin Otacilia oder von ihrem Sohn
Philippus II. Auf die Rückseite
vieler dieser Münzen wurden
oft Tiere geprägt, insbesondere
der Elefant, der die Ewigkeit
Roms symbolisiert.
Im folgenden Jahrhundert, un-
ter der Herrschaft christlicher
Kaiser, ging die Tradition der
Säkularspiele verloren. Als das
Weströmische Reich 476 un-
terging, schrieben die späteren
Heiden dies dem Verlust dieser
Tradition zu. Sie behaupteten,
dass die Tatsache, dass keine
Säkularfeiern mehr organisiert
wurden, den Zorn der Götter
geweckt hat!
Die Münzen sind wunder-
schöne Zeitzeugen dieser
Feierlichkeiten, die von ver-
schiedenen Schriftstellern
beschrieben wurden. Sie waren
ein interessantes Mittel zur
Nachrichtenverbreitung in der
damaligen Zeit!
Antoninian mit dem Abbild von Philippus Arabs, Philippus II. und Otacilia auf der Vorder- Weitere antike Münzen stehen
seite und der Darstellung eines Wagenrennens auf der Rückseite. auf Delcampe zum Verkauf.
Aureus mit dem Abbild von Otacilia und der unbeschrifteten Stele auf der Rückseite.
Sesterz mit dem Abbild von Philippus Arabs und dem „Ewigen Elefanten“ auf der KLICKEN SIE HIER
Rückseite.
14 Delcampe Magazin