Page 7 - deutschepost_2025_01
P. 7

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  01–2025

                                                                                             Zum Inhaltsverzeichnis
          Rhabarbertorte
          Mit dem Frühling hält der Rhabarber (Rheum rhabarbarum) Einzug in unsere Gärten und Küchen. Das Stielgemüse ist der Inbegriff der bevorstehenden
          warmen Jahreszeit und besticht durch seinen einzigartigen, säuerlichen Geschmack. Ob im Kompott oder als Belag auf Kuchen und Torten – Rhabarber
          ist vielseitig einsetzbar. Die feine Rhabarbertorte vereint säuerliche und süße Aromen sowie verschiedene Texturen. Der knusprige Mürbeteigboden, ver-
          feinert mit gemahlenen Mandeln bildet die Grundlage.
          Zwei luftige Biskuitböden umschließen die cremige Füllung aus Rhabarber, Mascarpone, Joghurt und Sahne. Ein Hauch von Orangenmarmelade setzt
          einen fruchtigen Akzent.

          FEINE RHABARBERTORTE
          Für 1 Springform (ø 26 cm)

          MÜRBETEIG
          50 g Mehl
          50 g kalte Butter
          50 g Zucker                                                                                           Foto:  Vanessa Jansen
          50 g gemahlene Mandeln

          BISKUITTEIG
          5 Eier
          130 g Zucker
          160 g Mehl
          1 TL Backpulver

          FÜLLUNG
          500 g Rhabarber
          150 g Zucker
          50 ml Apfelsaft
          8 Blatt Gelatine
          200 ml Sahne
          250 g Mascarpone
          250 g Naturjoghurt
          2 EL Orangenmarmelade

          GARNITUR
          1 dicke Stange Rhabarber
          30 g Zucker
          200 ml Sahne
          1 Päckchen Vanillezucker

          AUßERDEM
          Mehl zum Bearbeiten, Butter für die Form, Erdbeeren zum Dekorieren


          Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vor-
          heizen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Springformboden mit Backpapier auslegen. Den Teig auf den Boden legen und
          mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
          Für den Biskuitteig die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Das Eigelb verquirlen und vorsichtig unterrühren.
          Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und unterheben. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Die Springform mit Backpapier aus-
          legen, den Rand einfetten. Den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Abkühlen lassen. Waagerecht in 2 Böden schneiden.

          Für die Füllung den Rhabarber waschen, putzen, schälen und klein würfeln. In einen Topf geben, mit 50 g Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen
          lassen. Den Apfelsaft angießen. Den Rhabarber darin weich garen. Währenddessen die Gelatine 5 Minuten in etwas kaltem Wasser einweichen. Die Blät-
          ter ausdrücken und im warmen Rhabarber auflösen. Die Sahne steif schlagen. Den Mascarpone mit dem Joghurt und dem restlichen Zucker glatt rühren.
          Die Sahne unterziehen. Den Rhabarber esslöffelweise unterheben.

          Zur Fertigstellung die Marmelade erwärmen und auf den Mürbeteigboden streichen. Einen Biskuitboden auflegen. Mit einem Tortenring umspannen.
          Die Rhabarbersahne auf dem Boden verteilen und den zweiten Boden auflegen. Die Torte 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

          Für die Garnitur den Rhabarber waschen, putzen, schälen und mit einem Sparschäler längs in dünne Streifen hobeln. Den Zucker mit 100 ml Wasser
          aufkochen. Die Rhabarberstreifen einlegen und etwa ½ Minute köcheln lassen. Abtropfen lassen und glatt auf einem Küchenpapier ausbreiten. Die Sahne
          mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Torte damit bestreichen. Mit den Rhabarberstreifen ein Gittermuster legen. Mit Sahnetupfen und Erdbeeren
          garnieren.

          Rezept: Christa und Simone Gombel









          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12