Page 7 - deutschepost_2024_13
P. 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„Bischof Ulrich von Augsburg“
Anlass
Bischof Ulrich von Augsburg (um 890–973) war einer der einflussreichsten Kleriker seiner Zeit. Bis ins hohe Alter machte sich der
benediktinisch geprägte Geistliche, der als Spross eines alemannischen Adelsgeschlechts zur Welt kam, um den Aufbau des Bistums
Augsburg, die würdige Gestaltung der Liturgie und die Verbesserung der Ausbildung seiner Glaubensbrüder verdient. Als Reichsfürst
war Bischof Ulrich von Augsburg zudem ein hoch angesehener Politiker und ging, da er während der berühmten Schlacht auf dem
Lechfeld im Jahr 955 maßgeblich an der Verteidigung der Stadt beteiligt war, als „Retter von Augsburg“ in die Geschichte ein.
Seine ausgesprochen große Sorge um Arme, Kranke und Bedürftige führte dazu, dass er, der selbst enthaltsam wie ein Mönch lebte,
bei der Bevölkerung überaus beliebt war und schon zu Lebzeiten als ein Heiliger angesehen wurde. Darauf verweist auch das Motiv
der Briefmarke, auf der eine Teilansicht von einer der bekanntesten plastischen Darstellungen des Bischofs abgebildet ist. Die über-
lebensgroße Bronze-Skulptur, die der Münchner Bildhauer Klaus Backmund geschaffen hat, zeigt einen asketisch anmutenden, milde
lächelnden, gleichermaßen von Entschlossenheit und Vergeistigung geprägten Mann, der einen schlichten Hirtenstab mit sich führt.
Im Mittelalter war die Verehrung Ulrichs im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet und seine Popularität besteht bei den Gläu-
bigen bis heute fort. „Mit dem Ohr des Herzens“ könnte als Überschrift über dem Leben jenes Mannes stehen, der einer historiografi-
schen Überlieferung zufolge bereits zwanzig Jahre nach seinem Tod heiliggesprochen wurde. Bischof Ulrich von Augsburg ist unter
anderem Patron seiner ehemaligen Wirkungsstätte, des Bistums und der Stadt Augsburg, der Winzer und Weber, der Fischer und
Fischhändler, der Reisenden, Wanderer und Sterbenden. Auch zahlreiche Kirchen, Kapellen und Altäre sind ihm geweiht. Zu seinem
Gedenken erscheint am 4. Juli das vorliegende Sonderpostwertzeichen.
Ausgabetag 04.07.2024
Verkaufspreis (in Cent) 275 Cent
Teilansicht der Skulptur des Bischofs Ulrich von Augsburg
vor dem Haus Sankt Ulrich in Augsburg, geschaffen 1993
Motiv vom Bildhauer Klaus Backmund, München
© Foto: Ulrich Wagner, Augsburg
© Skulptur: Klaus Backmund, München
Entwurf Postwertzeichen, Professor Peter Krüll, Kranzberg
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Druck
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105506
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 7

