Page 5 - deutschepost_2024_13
P. 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
Serie: „Helden der Kindheit“
Michel aus Lönneberga
Anlass
1962 ersann die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907–2002) einen kleinen Jungen, der mehr Unfug anstellt, als es
Tage im Jahr gibt. Illustriert von Björn Berg, erschien 1963 die Geschichte von „Emil i Lönneberga“, welche 1964 unter dem Namen
„Michel in der Suppenschüssel“ auch die deutsche Leserschaft ins ländliche Südschweden der Jahrhundertwende entführte. Michel
heißt der blonde, blauäugige Lausejunge allerdings nur in Deutschland, weil es hier bereits eine bekannte Kinderbuchfigur mit dem
Namen Emil gab. Wie alle ihre Werke ließ Astrid Lindgren Michel aus Lönneberga über den Verlag Friedrich Oetinger verbreiten.
Der fünfjährige Michel Svensson, der mit Vater Anton, Mutter Alma, Schwester Klein-Ida, Knecht Alfred und Magd Lina auf dem Hof
Katthult im Dorf Lönneberga wohnt, war Astrid Lindgrens Lieblingsfigur. Das liegt unter anderem daran, dass seine Geschichte, von
der es noch zwei weitere Bände gibt, in der Nähe ihrer Heimat spielt und sie nicht nur ihre eigene Kindheit, sondern auch die ihres
Vaters aufleben ließ. Jener erzählte nämlich gern aus seiner Jugend – wie er als Gatterjunge Geld verdiente oder wie er in einer Nacht
sechzig Krebse fing. Diese und viele weitere Episoden erlebt auch der wilde, erfinderische Michel, der das religiöse und ordentliche
Småland tüchtig auf den Kopf stellt. Manche seiner Taten sind lediglich Missgeschicke, andere ausgewachsene Streiche, die jedoch nie
auf Bösartigkeit beruhen, sondern seinem guten Charakter entspringen – denn eigentlich will Michel immer nur helfen. Nach jedem
neuen Unfug sperrt sein Vater ihn in den Schuppen, wo der Junge sich die Zeit vertreibt, indem er Holzmännchen schnitzt, woraus mit
der Zeit eine beachtliche Sammlung entsteht.
Als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, der in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt wurde, ist „Michel aus Lönneberga“ eine
wichtige Identifikationsfigur für Jung und Alt und führt daher als neuestes Motiv die beliebte Sonderpostwertzeichen-Serie „Helden
der Kindheit“ fort.
Ausgabetag 04.07.2024
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Michel macht einen Handstand
Motiv
© The Astrid Lindgren CompanyTM / Bildmakarna Berg AB / Björn Berg
Entwurf Postwertzeichen, Jan-Niklas Kröger, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105505
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 5

