Page 3 - deutschepost_2024_13
P. 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
Serie: „Beliebte Haustiere“
Hund
Anlass
Sie sind Beschützer, Arbeitshelfer und Spielgefährten, vor allem in Deutschland auch beste Freunde oder Familienmitglieder: Hunde sind
erwiesenermaßen die ältesten Haustiere des Menschen. Seit vielen tausend Jahren begleiten sie uns als treue Gefährten. Statistiken
zufolge leben hierzulande mehr als zehn Millionen Hunde, die in Form und Größe erhebliche Unterschiede aufweisen. In Deutschland
belegen sie Platz zwei auf der Skala der beliebten Haustiere und führen als neues Motiv die gleichnamige Sonderpostwertzeichen-
Serie fort, die im Jahr 2023 mit dem Motiv der Katze ihren Anfang nahm.
Haushunde gehören zur Familie der Hunde (Canidae), die sehr anpassungsfähig sind und nahezu alle Lebensräume und Klimazonen
der Erde besiedelt haben. Sämtliche Vertreter der Caniden sind wildlebend – bis auf den Haushund, den domestizierten, also zahmen
Nachfahren des Wolfs, was sich auch am wissenschaftlichen Namen beider erkennen lässt: Canis lupus wurde zu Canis lupus familiaris.
Wann und wo dies geschah, ist allerdings bis heute nicht restlos geklärt. Vieles spricht dafür, dass der Wolf die Nähe des Menschen
suchte, um von seinen Resten zu profitieren. Der Mensch wiederum erkannte dessen Potenzial, beim Jagen zu helfen. Als soziale
Wesen, die in Gemeinschaften leben, fiel es beiden leicht, sich aufeinander einzulassen.
Zur Kommunikation mit den Menschen haben Hunde eine bemerkenswert differenzierte Lautsprache entwickelt. Mehr als sechs-
tausend Belllaute helfen ihnen dabei, ihre Wünsche, Stimmungen und Gefühle auszudrücken. Darüber hinaus vermag kein anderes
Tier die Mimik, Gestik und Tonlage des Menschen so gut zu lesen wie der Hund. Vor allem jene Vierbeiner, die im häuslichen Bereich
aufgewachsen sind und dort sozialisiert wurden, verstehen erstaunlich viel und sind zu empathischen Reaktionen fähig. Kein Wunder
also, dass sie wie echte Familienmitglieder behandelt werden und eine besondere Rolle einnehmen, die alljährlich am 10. Oktober,
dem internationalen Welthundetag, gefeiert wird.
Ausgabetag 04.07.2024
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Porträt eines Border Collies
Motiv
© Eric Isselée / Adobe Stock
Entwurf Postwertzeichen, Thomas Steinacker und Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
Druck
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105502
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 3

