Page 25 - Delcampe Collections classiques D-005
P. 25
Briefmarken
Zulässiges Material
Das Grundprinzip liegt darin, eine Sammlung aufzubauen, die zu mindestens
50 % aus philatelistischem Material (Briefmarken, Umschläge, vorzugsweise
versendet [möglichst keine Ersttagsbriefe], Ganzsachen, Telegramme, Stempel,
Sonderstempel, Probeabzüge, Markenhefte usw.) und bis zu 50 % aus nicht phi-
latelistischem Material besteht, das jedoch mit dem Hauptthema der Sammlung
in Verbindung stehen muss (Postkarten, Anstecknadeln, Aufkleber, Schlüsselan-
hänger, Gemälde, Vogelfedern, Samen, Baumblätter, Fahr- oder Eintrittskarten,
Rechnungen, Banknoten, Münzen und Medaillen, Zuckertütchen, Schallplatten
oder CDs… praktisch alle möglichen und denkbaren Objekte, sofern diese nicht
gegen die guten Sitten verstoßen und nicht breiter als 5 mm sind [um den Aus-
stellungsrahmen hinter schützendem Plexiglas unterbringen zu können]).
Diese 50 % werden auf die gesamte Sammlung und nicht pro Ausstellungsblatt
gerechnet, sodass Sie durchaus auch ein durchgehend philatelistisches Blatt
und anschließend ein komplett nicht philatelistisches Blatt zusammenstellen
können. Für eine optimale optische Harmonie empfiehlt es sich jedoch, zu va-
riieren und möglichst viele unterschiedliche Objekte zu verwenden.
Erstellung der Sammlung
Vor Beginn müssen Sie zunächst das Thema festlegen, auf das Sie sich konzen-
trieren möchten. Anschließend sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie das
Thema anhand der bereit in Ihrem Besitz befindlichen Materialien aufbereiten
wollen. Berücksichtigen Sie dabei auch alles, was direkt oder indirekt mit dem
Thema in Zusammenhang steht, und beginnen Sie Stück für Stück, einen um-
fassenderen Bestand aufzubauen. Fehlende Stücke müssen meist erworben
werden, viele finden sich jedoch auf Ihrer Lieblingswebsite: Delcampe!
Ideen entstehen natürlich nicht über Nacht, sondern vielmehr nach und nach im
Zuge des Aufbaus der Sammlung, mitunter auch zufällig durch neue Entdeckun-
gen oder neue Wege, die sich Ihnen
eröffnen. Es ist ein langwieriger,
gleichwohl aber auch spannender
und kulturell (weniger finanziell)
bereichernder Prozess.
Wenn ich Ihnen einen Rat geben
darf: Nehmen Sie sich Zeit und
sammeln Sie in aller Ruhe nach
und nach Stücke, die sich auf Ihr
Thema beziehen. Zeitdruck macht
Ihre Sammlung nicht besser und
Sie laufen Gefahr, sich zu ruinieren,
wenn Sie die Stücke um jeden Preis
kaufen möchten. Denken Sie auch
nicht zu groß. Für Anfänger sind
1 Rahmen (16 Blätter) oder auch
3 Rahmen (48 Blätter) bereits ein
guter Anfang und ermöglichen es
Ihnen, erstmals an Landesaus-
stellungen teilzunehmen und kleine
Gabun, Probedruck André Citroën
Delcampe Magazin 25

