Page 19 - Delcampe Collections classiques D-004
P. 19

Briefmarken




































        Man ahnt die ganze Ambiguität der französischen Obrigkeit, die zu lavieren und
        auf die richtige Entscheidung im Sinne ihrer eigenen Interessen zu warten scheint,
        und die Ungewissheit eines Volkes, das sich vertrauensvoll deren Ideen, Garanten
        für seinen Schutz, angeschlossen hat. Die Fortsetzung ist ebenso vielsagend und
        Pelegatti fragt im Namen der lombardischen Patrioten nach deren zukünftigem
        Schicksal. Ein Stück weiter unten erklärt er: „So werdet Ihr sehen, wie sehr das hei-
        lige Feuer der Freiheit in den Köpfen aller Menschen unseres Landes entfacht wurde
        und wie die Vernunft dort ihr Strahlen ausgebreitet hat“. Er endet mit der folgenden
        Apostille: „Wir haben soeben die Nachricht erhalten, dass Bonaparte den Tagliamen-
        to überquert und 5000 Österreicher gefangen genommen hat.“ Die Vignette zeigt die
        Freiheit, die vor einem Spiegel steht, in der rechten Hand eine Lanze mit Jakobi-
        nermütze, in der linken eine Eule. Um sie herum drei Putten: Rechts eine stehende
        Putte mit einem Lot in der Hand, davor sitzt eine zweite, in der rechten Hand ein
        Dreieck, die linke Hand ruht auf einer Garbe (oder einem Heubündel?), und auf der
        linken Seite eine nach vorn ausgestreckte Putte mit Waage.

        Die Freiheit befragt den Spiegel nach ihrer Zukunft, die zwei kleinen Engel auf der
        rechten Seite halten freimaurerische Symbole, der linke die Waage der Gerechtig-
        keit und der Gleichheit unter dem scharfen Auge der Eule, die die Weitsicht re-
        präsentiert. Die Garbe könnte ein Zeichen von Überfluss sein, den man teilen kann.
        Zur damaligen Zeit war Napoleon noch General des Heeres. Nach seinem Sieg bei
        der Belagerung von Toulon, der Niederschlagung des königlichen Aufstandes am
        13. Vendémiaire des Jahres IV und seiner Hochzeit mit Joséphine, ist Napoleon
        dabei, den Italienfeldzug erfolgreich zu beenden.
        Seine Popularität wächst in einem noch nicht sehr stabilen Frankreich. Wir müssen
        bedenken, dass die Französische Revolution gerade einmal 8 Jahre her ist. Auch
        wenn die Symbole der Republik durchaus präsent sind, braucht das Land doch
        einen neuen Staatsmann.











                                                                                              Delcampe Magazin 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24