Page 5 - Deutschepost 23-2023
P. 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 23–2023
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“
Anlass
Vor fünfundsiebzig Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verkündet.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (United Nations, UN) verabschiedete in ihrer 183. Plenarsitzung die dreißig Artikel
umfassende Resolution, in der unveräußerliche und unteilbare bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
formuliert werden, welche universell – das heißt für alle Menschen, überall und jederzeit – Gültigkeit besitzen. Auch wenn die
UN-Resolution 217 A (III) nicht den Status eines verbindlichen Völkerrechtsvertrages hat, so ist sie doch von großer politischer und
moralischer Bedeutung. Zudem haben ihre Bestimmungen in die Verfassungen vieler Staaten Eingang gefunden.
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Wertekatalog formuliert, der ausnahmslos für alle Menschen gelten soll. Er
beruht auf der Achtung vor dem Leben und dem Glauben an den Wert jedes Einzelnen. Artikel 1 lautet: „Alle Menschen sind frei und
gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit
begegnen.“ In den weiteren neunundzwanzig Artikeln werden unter anderem das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, das Verbot
von Sklaverei und Folter, die Gleichheit vor dem Gesetz, der Schutz gegen Diskriminierung, das Recht auf Staatsangehörigkeit, auf
Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sowie das Recht auf soziale Sicherheit, auf Arbeit und Bildung festgeschrieben.
Trotzdem sind viele Menschen nicht ausreichend vor willkürlicher Gewalt geschützt, weil die Menschenrechte nicht überall auf der
Welt garantiert werden. Das Sonderpostwertzeichen appelliert daran, im Großen wie im Kleinen die Hand zur Versöhnung auszu-
strecken, Konflikte ohne Waffengewalt zu lösen und die universellen Menschenrechte zu achten und einzuhalten. Denn die Menschen-
rechte sind die unverzichtbare Grundlage des friedlichen Miteinanders.
Ausgabetag 07.12.2023
Verkaufspreis 370 Cent
Logo für Menschenrechte, das die abstrahierte Silhouette
Motiv einer offenen Hand mit der einer Friedenstaube vereint
Logo: www.humanrightslogo.net
Entwurf Postwertzeichen, Rimini Berlin GbR, Franziska Morlok & Jenny Hasselbach, Berlin
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 46,40 x 34,60 mm
Zehnerbogengröße:
112,80 x 193,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105479
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 5