Page 7 - Deutschepost 04 2023
P. 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 04–2023
ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Philatelieblock
„Tag der Briefmarke“
Schätze der Philatelie – Stralsund-Brief Zum Inhaltsverzeichnis
Anlass
Zu den „Schätzen der Philatelie“ gehören zweifellos Briefmarken, die zu Frankaturzwecken zerschnitten wurden. Eine der schönsten
der vier bekannten Halbierungen, die im Königreich Preußen unbeanstandet befördert wurden, ist der sogenannte Stralsund-Brief,
der nun das neue Sonderpostwertzeichen der Serie „Tag der Briefmarke“ ziert.
Aufgegeben wurde er in der damals pommerschen Stadt an der Ostsee und ging an einen Maurermeister in Berlin, was eine Franka-
tur von 3 Silbergroschen erforderte. Versehen wurde der Brief jedoch mit zwei blauen Freimarken zu je 2 Silbergroschen, von denen
das rechte Exemplar senkrecht halbiert wurde. Die beiden Marken mit dem Porträt König Friedrich Wilhelms IV. sind tadellos erhalten
und mit einem sauber aufgesetzten Zweikreisstempel von Stralsund entwertet. Zur Attraktivität des Sammlerstücks trägt auch die
kalligrafisch eindrucksvolle Anschrift bei. Zudem ist aus der zweiten Ausgabe auf glattem Grund von 1857 nur diese eine halbierte
Freimarke bekannt, weshalb der Stralsund-Brief zu den großen Preußen-Seltenheiten zählt.
Ausgabetag 01.03.2023
Verkaufspreis (in Cent) 85+40 Cent
Motiv Kompletter Brief mit eingesetztem PWZ und beschreibendem Text
Entwurf Postwertzeichen, Ruven Wiegert, Berlin (Postwertzeichen)
Bogenrand und Stempel Jennifer Dengler, Bonn (Block und Erstverwendungsstempel)
Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
Druck
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
55,00 x 30,00 mm (Postwertzeichen)
Größe / Format
120,00 x 75,00 mm (Block)
Produktnummer 151606051
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 7

