Page 6 - Deutschepost 04 2023
P. 6

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  04–2023

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen
           „Blumengruß“                                                                      Zum Inhaltsverzeichnis



















           Anlass
           Blumen und Blumensträuße können zu allen Gelegenheiten und aus den verschiedensten Gründen überreicht werden: Ob als Glück-
           wunsch zum Geburtstag oder zu Jubiläen, als Geschenk für Gastgeber:innen bei einer Einladung, als Dankeschön, zur Hochzeit eines
           Paares oder zur Geburt eines Kindes, zu bestandenen Prüfungen, als Geste der Entschuldigung und als Kondolenz oder als kleine
           Aufmerksamkeit zwischendurch – die Anlässe, Blumen zu verschenken, sind so vielfältig wie die Blumen selbst. Dabei gilt es allerdings
           einige Regeln zu beachten, die aus den symbolischen Bedeutungen der Blumensorten und der Blütenfarben herrühren.

           So stehen rote Rosen als untrügliches Zeichen für Liebe, Leidenschaft und Romantik. Eine ähnliche Eindeutigkeit besitzt ein Strauß
           Frühlingsblumen, der ganz allgemein Lebensfreude ausdrückt. Sonnenblumen eignen sich besonders gut, um traurige oder kranke
           Menschen aufzuheitern. Tulpen werden in allen Farben verschenkt und sind in Rot eine Alternative zur Rose. Die lieblich duftenden
           Freesien stehen für Vertrauen und Treue und finden daher häufig in Hochzeitsschmuck Verwendung. Und manchmal spricht auch
           der Name der Blume für sich, etwa beim Vergissmeinnicht.

           Die unterschiedlichen Bedeutungen der Blütenfarben lassen sich so beschreiben: Rot steht für Liebe und Leidenschaft, Gelb drückt
           Lebensfreude aus, Orange die Lebenslust und blaue Blumen sind ein Symbol für Freiheit. Aber wie bei den Blumensorten ist auch bei
           den Farben Vorsicht geboten, wie das Beispiel der Gerbera zeigt: Die Blumen können zu allen freudigen Anlässen verschenkt werden.
           Gelbe und orangefarbene Gerbera setzt jedoch vor allem die Trauerfloristik ein. Trotz der bisweilen umständlich anmutenden Regeln
           ist das Verschenken von Blumen eine freundliche und liebevolle Geste, über die sich alle Menschen freuen. Ganz besonders einfach
           macht es auch das vorliegende Sonderpostwertzeichen, mit dem sich ein frühlingshafter „Blumengruß“ in alle Welt verschicken lässt.


          Ausgabetag                           01.03.2023
          Verkaufspreis (in Cent)              70 Cent

          Motiv                                Hände überreichen Blumen und Grüße
          Entwurf Postwertzeichen,             Bettina Walter, Bonn
          Bogenrand und Stempel
                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
          Druck
                                               Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151105444
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818












          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11