Page 27 - Delcampe Collections classiques D-007
P. 27
Münzen
Während des Krieges 1914–18
und nach 1945 gaben die alliierten
Streitkräfte (insbesondere die Mi-
litärbasen der USA und der NATO)
solche Münzen aus. (Abb. 1). Abb. 2
Viele dieser Münzjetons sind leicht
zu identifizieren, mit Ausnahme
jener der Militärkantinen, deren
Verwaltung einer Zivilperson (oft
einem ehemaligen Soldaten)
übertragen wurde, die den Gelder-
satz auf ihren Namen herausgab
und deren Lokalisierung sich
mitunter schwierig gestaltet. Da
der Name der Kaserne nicht im-
mer angegeben wird, wie z. B. bei
der Kantine Cordelier, lassen sich Abb. 4
Nachforschungen oft anhand von
Postkarten bewerkstelligen, die
vom Kantinenbetreiber herausge-
geben wurden, siehe Beispiel oben
für Varin, welche auf der Website
von Delcampe mithilfe der Such-
maschine leicht zu finden ist. (Abb.
2, 3, 4)
Daneben gab es auch Jetons von
militärischen Genossenschaften
(352 im Jahr 1930), die neben
Soldatenstuben (von denen sich Abb. 5
einige außerhalb der Kaserne be-
fanden, insbesondere in Städten, in
denen die Soldaten stationiert wa-
ren) oder anderen Hilfswerken wie
der „Union des Femmes de France“
oder dem Roten Kreuz existierten.
(Abb. 5, 6)
Abb. 6
Delcampe Magazin 27

