Page 47 - Delcampe Collections classiques D-004
P. 47

Münzen











        Die am häufigsten vorkommende
        Münze ist die 20-Goldmark-Münze
        mit dem Abbild von Kaiser Wilhelm
        II. Darauf trägt er eine Kürassieruni-
        form. Die Vorderseite der Münze
        trägt die Inschrift „Deutscher Kaiser
        König von Preussen“. Die Rückseite
        der Münze zeigt den Adler und die
        Kette des Schwarzen Adlerordens.
        Die Münze wurde zwischen 1871
        und 1915 regelmäßig geprägt. Sie
        besteht aus 7,16 g Gold. Während
        des Krieges wurde ihre Prägung
        eingestellt und die Münze nach dem
        Abdanken von Kaiser Wilhelm II.
        nach der Niederlage Deutschlands
        im Ersten Weltkrieg 1918 aus dem
        Verkehr gezogen.


        Weitere Goldmünzen aus derselben
        Epoche
        Die Münze mit dem Abbild von
        Kaiser Wilhelm II. war bei Weitem
        die geläufigste, aber in Bayern,
        Hamburg, Württemberg, Baden und
        Sachsen wurden auch andere Mün-
        zen geprägt.


        Entdecken Sie diese Sammlung auf
        Delcampe!

          KLICKEN SIE HIER


        Auf der linken Seite
        20-Goldmark-Münze von 1913 mit dem Abbild
        von Wilhelm II.
        20-Goldmark-Münze aus Bayern von 1873 mit
        dem Abbild von Ludwig II.
        Auf dieser Seite
        20-Goldmark-Münze von 1887 mit dem Abbild
        von Wilhelm I.
        20-Goldmark-Münze aus Hamburg von 1913














                                                                                              Delcampe Magazin 47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52