Page 36 - Delcampe Collections classiques D-004
P. 36

Briefmarken





                                                                      versendet wurden. Darunter beispielsweise
                                                                      eine Schuhsohle, die 1937 als Sendung
                                                                      erster Klasse von Maryland nach New York
                                                                      verschickt wurde. Der Absender schrieb die
                                                                      Adresse auf die eine und seine Nachricht auf
                                                                      die andere Seite der Sohle. Leider versah er
                                                                      seine Sendung aber nicht mit ausreichend
                                                                      Briefmarken für das Porto gemäß dem
                                                                      Gewicht dieser Schuhsohle, um sie per Post
                                                                      zu versenden zu können. Deshalb wurden
                                                                      drei 1-Cent-Briefmarken aufgeklebt und
                                                                      der Empfänger musste das restliche Porto
                                                                      zahlen.

                                                                      Artikel Nr. 2 – Kontext: Nach der Nieder-
                                                                      lage des Königreichs Zululand am Ende des
                                                                      Zulukrieges 1879 nahmen die britischen
                                                                      Streitkräfte den Zulukönig Cetshwayo ge-
                                                                      fangen und inhaftierten ihn in der Festung
                                                                      „Castle of Good Hope“ in Kapstadt. Während
                                                                      seiner Gefangenschaft von September 1879
                                                                      bis Juli 1882 besuchten ihn zahlreiche Eu-
                                                                      ropäer im Rahmen einer Öffentlichkeitskam-
                                                                      pagne, die darauf abzielte, dass die Briten ihn
                                                                      wieder auf den Thron von Zululand setzen.
                                                                      Diese Kampagne war von Erfolg gekrönt
                                                                      und im August 1882 reiste Cetshwayo nach
                                                                      England, um sich mit Königin Victoria zu tref-
                                                                      fen. Nach seiner Rückkehr bestieg er wieder
                                                                      den Thron des Königreichs Zululand. Leider
                                                                      aber hatte sich das politische Terrain im
                                                                      Laufe der vorangegangenen Jahre verlagert
                                                                      und Cetshwayo war gezwungen, zu seinem
                                                                      eigenen Schutz in der britischen Kolonie
                                                                      Zuflucht zu suchen, wo er wenige Monate
                                                                      später verstarb.
                                                                      Artikelbeschreibung: Handgeschriebener Brief in gotischer
                                                                      Handschrift,  gesendet nach Kapstadt, Kapkolonie, am
                                                                      Montag, den 20. Februar 1882. Der Brief stammt von ei-
                                                                      ner Gruppe europäischer Besucher, die um ein Autogramm
                                                                      des gestürzten und in der Festung „Castle of Good Hope“
                                                                      in Kapstadt inhaftierten Zulukönigs Cetshwayo baten. Die
                                                                      Gruppe  hatte  die  offizielle  Erlaubnis  erhalten,  Cetshwayo
                                                                      am vorangegangenen Freitag, den 17. Februar, zu  be-
                                                                      suchen. Dieser Brief wurde in der Woche nach ihrem Besuch
                                                                      verschickt und der König willigte ein, mit seinem Namen
                                                                      zu unterschreiben und das Autogramm zurückzusenden.
                                                                      Der  britische  Offizier,  der  für  Cetshwayo  während  seiner
                                                                      Gefangenschaft verantwortlich war, hatte Letzterem beige-
                                                                      bracht, seinen Namen zu schreiben. (Ebenfalls beigelegtes
                                                                      Foto des Zulukönigs in der Festung „Castle of Good Hope“
                                                                      in Kapstadt)





        36  Delcampe Magazin
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41