Page 35 - Delcampe Collections classiques D-004
P. 35

Briefmarken
        der Philatelie! Um aber nur einige meiner Sammelgebiete zu nennen: Die Postgeschichte des
        29. Februar, den Tag des Schaltjahrs, Artikel, die in Verbindung mit der Geschichte der Philatelie
        stehen, per Post versendete 3D-Artikel, unter außergewöhnlichen Umständen oder zu bestim-
        mten Zwecken verwendete Briefmarken (einschließlich Briefmarken, die zu nicht offiziell geneh-
        migten Zwecken verwendet wurden) und die Postgeschichte des US-Militärs. Ich besitze eine
        Sammlung an Briefmarken, Briefumschlägen und Postkarten aus aller Welt, die alle eine unter-
        haltsame Geschichte erzählen, an der auch Nicht-Sammler schnell Gefallen finden.
        Der Bereich, in den ich im Laufe der letzten 15 Jahre die meiste Zeit und die größte Mühe inves-
        tiert habe, ist die Postgeschichte des Zulukrieges von 1879. Die Geschichte dieses sechs-
        monatigen Krieges zwischen der britischen Kolonialregierung in Südafrika und dem unabhän-
        gigen Königreich Zululand beinhaltet zahlreiche faszinierende Aspekte, aber besonders bemer-
        kenswert in der Geschichte der modernen Kriegsführung ist der anfängliche Erfolg der Zuluar-
        mee bei der Verteidigung ihres Territoriums. In den ersten zwei Wochen nach dem Einmarsch
        der Briten verteidigte die Zuluarmee ihre Territorien in der Schlacht von Isandlwana erfolgreich
        gegen die britischen und die kolonialen Truppen, schlug die Hälfte einer Abteilung nieder und
        zwang den Rest zum Rückzug, belagerte eine zweite in Eshowe und hinderte eine dritte am
        Vormarsch in den Norden ihres Landes. Der Sieg der Zulu in Isandlwana sollte sich als die
        größte Niederlage der britischen Armee während des viktorianischen Zeitalters herausstellen.
        Meine Sammlung rund um diesen berühmten Konflikt geht weit über Briefumschläge hinaus
        und umfasst Zulu-Schilde, Speere, Perlen, Briefe, Telegramme, alte Fotos, britische Uniformen
        und vieles mehr. All das ist im Juli 2023 Thema einer Ausstellung in Spear Museum of Philatelic
        History der Royal Philatelic Society in London.

        Mit wem teilen Sie Ihre Leidenschaft (Familie, Freunde, Verwandte, Vereine usw.)?
        Ich habe das Glück, meine Leidenschaft mit unzähligen Freunden teilen zu können, die ich im
        Laufe meiner langjährigen Mitgliedschaft in lokalen, nationalen und internationalen philatelis-
        tischen Vereinen und Verbänden kennengelernt habe. Vor ein paar Jahren, als ich noch eher
        Neuling auf dem Gebiet der Philatelie war, schloss ich mich mit der American Philatelic Society
        zusammen, um gemeinsam das Programm „Young Philatelic Leaders Fellowship“ ins Leben zu
        rufen. Dieses Programm erfüllte mich mit großem Stolz und trug dazu bei, andere junge Leute
        zum Einstieg in die Welt der Philatelie zu motivieren.

        Was ist Ihr Lieblingsstück in Ihrer Sammlung?


        Diese Frage lässt sich unmöglich beantworten. Ich habe drei Kinder und davon habe ich auch
        keines lieber als die anderen. Aber ich möchte mich auf zwei Favoriten beschränken!


        Artikel Nr. 1 – Ich interessiere mich schon lange für außergewöhnliche 3D-Artikel, die per Post






























                                                                                              Delcampe Magazin 35
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40