Page 5 - deutschepost_2024_17
P. 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 17–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„75 Jahre NATO“
Anlass
Die NATO (englisch: North Atlantic Treaty Organization) oder OTAN (französisch: Organisation du traité de l’Atlantique nord), im Deut-
schen auch als „Atlantisches Bündnis“ und „Nordatlantikpakt“ bezeichnet, wurde am 4. April 1949 in der US-amerikanischen Haupt-
stadt von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten als westliches Verteidigungsbündnis und gegen die Expansionsbestrebun-
gen der UdSSR zu Beginn des Kalten Krieges gegründet. Die Bestimmungen des Washingtoner Vertrages traten am 24. August 1949
in Kraft. In Artikel 5 sichern sich die Mitglieder im Falle eines bewaffneten Angriffs auf einen der Mitgliedstaaten kollektive Verteidi-
gung zu (Beistandsklausel).
Die Geschichte der NATO lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen: in die Zeit von 1949 bis zum Fall des Eisernen Vorhangs und in die
Zeit seitdem. Während des Kalten Krieges lieferten sich die NATO und ihr kommunistischer Gegenpart, der Warschauer Pakt, ein
stetiges Wettrüsten, das die Welt im Herbst 1962 an den Rand eines Atomkrieges brachte, verhandelten bisweilen jedoch auch über
die freiwillige Vernichtung ihrer Nuklearwaffen. Zudem waren beide Blöcke bestrebt, ihren ideologischen Einfluss in der Welt auszu-
weiten, was zu mehreren Stellvertreterkriegen und letztlich auch dazu führte, dass die ursprünglich auf zwei Jahrzehnte festgelegte
Laufzeit des NATO-Bündnisses im Jahr 1969 auf unbestimmte Zeit verlängert wurde.
Dreißig Jahre später leiteten der Fall des Eisernen Vorhangs und die Wiedervereinigung Deutschlands den zweiten großen Abschnitt
in der Geschichte der NATO ein. Dieser war nicht mehr vom Wettrüsten, sondern von der Sicherung des Friedens und der Übernahme
neuer Aufgaben geprägt. Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland im Frühjahr 2014 und dem seit Februar 2022
andauernden Krieg in der Ukraine wurde ein neues Kapitel in der NATO-Historie aufgeschlagen, in dem wieder vermehrt die Aufrüs-
tung der Streitkräfte, die Abschreckung und die Verteidigung im Vordergrund stehen.
Ausgabetag 05.09.2024
Verkaufspreis (in Cent) 370 Cent
Schriftzug des Briefmarkenthemas mit Textergänzung „Frieden sichern“
Motiv
(Zweck der NATO)
Entwurf Postwertzeichen, Bianca Becker und Peter Kohl, Hamburg
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Druck
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 46,40 x 34,60 mm
Zehnerbogengröße:
112,80 x 193,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105509
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 5

