Page 3 - deutschepost_2024_17
P. 3

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  17–2024

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen-Serie                                                       Zum Inhaltsverzeichnis
           „Für den Umweltschutz“
           Natürlicher Klimaschutz



















           Anlass
           In Zeiten der Klimakrise, der Umweltverschmutzung und des damit einhergehenden Artensterbens sind unsere Lebensgrundlagen mehr
           denn je bedroht. Nur intakte Ökosysteme sind widerstandsfähig gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen und Dürreperioden.
           Darüber hinaus schützen Wälder und Auen, Gewässer und Böden, aber auch städtische Grünflächen auf natürliche Art das Klima, denn
           sie binden langfristig Kohlenstoffdioxid. Sind diese Systeme hingegen gestört, geben sie das Gas in kurzer Zeit wieder frei, was spürbare
           Konsequenzen hat. Aus diesem Grund müssen Maßnahmen ergriffen werden, die zum Schutz, zur Stärkung und zur Regeneration natür-
           licher Ökosysteme beitragen. Die Wiedervernässung trockengelegter Moore gilt als besonders vielversprechend.

           Moore sind permanent wassergesättigte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen Vegetation. Der anhaltend hohe Wasserstand sorgt
           dafür, dass abgestorbene Pflanzen in der sauerstoffarmen Umgebung nicht vollständig zersetzt werden. Aus der sich ansammelnden
           Biomasse bildet sich Torf, der lebendige Moore pro Jahr um einen Millimeter anwachsen lässt. Obwohl sie weltweit lediglich drei bis
           vier Prozent der Landfläche ausmachen, speichern sie rund dreißig Prozent des irdischen Kohlenstoffs. Hierzulande sind jedoch nur noch
           fünf Prozent der Moore naturnah.

           Die gute Nachricht lautet, dass in vielen Fällen eine Wiedervernässung der geschädigten Moorböden möglich ist, was den Kohlenstoff-
           dioxidausstoß sofort stoppen würde. Selbst freigesetzte Gase könnten der Atmosphäre wieder entzogen und erneut langfristig gebunden
           werden. Eine Wiedervernässung ist aufwendig und langwierig, aber vergleichsweise kostengünstig – und sie lohnt sich, denn lebendige
           Moore leisten einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Eine Gegenüberstellung der negativen Folgen trockengelegter
           Moore und der positiven Auswirkungen ihrer Renaturierung wurde auf der diesjährigen Umweltmarke unter dem Thema „Natürlicher
           Klimaschutz“ eindrucksvoll visualisiert.



          Ausgabetag                           05.09.2024
          Verkaufspreis (in Cent)              85+40 Cent
                                               Illustrative Gegenüberstellung eines trockengelegten
          Motiv
                                               und eines wiedervernässten Moores
          Entwurf Postwertzeichen,             Julia Warbanow, Berlin
          Bogenrand und Stempel

                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
          Druck
                                               auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm

                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151200116
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818







          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 3
   1   2   3   4   5   6   7   8