Page 3 - deutschepost_2024_15
P. 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 15–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Postwertzeichen-Dauerserie Zum Inhaltsverzeichnis
„Welt der Briefe“
Briefpfau
Anlass
Künstlerisch, fantasievoll, surreal – so lassen sich die Motive der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“ in aller Kürze beschreiben.
Auf spielerische Weise verbinden sie die unterschiedlichsten Lebenswelten mit dem Brief, dem persönlichsten Botschafter der Welt, und
kreieren ein originelles Gesamtbild, das zum Sammeln einlädt und die Lust am Schreiben zu neuem Leben erweckt.
Der Pfau nimmt in der Tierwelt seit jeher eine besondere Stellung ein. Als Symbol für Schönheit, Liebe und Leidenschaft, aber auch von
Stolz, Arroganz und Eitelkeit ranken sich in verschiedenen Kulturen, Religionen und Epochen zahlreiche Mythen und Legenden um den
prächtigen Vogel. Von der Hand zu weisen sind einige seiner Attribute gewiss nicht, denn um der Damenwelt zu imponieren, legen sich die
Hähne mächtig ins Zeug. Ihre bis zu anderthalb Meter langen, goldgrünen Schwanzdeckfedern können sie zu einem spektakulären Rad
aufstellen und rauschend in Szene setzen. Sich diesem Schauspiel zu entziehen, gelingt auch dem Menschen nicht, weshalb er sich das be-
zaubernde Tier schon vor Jahrtausenden in den eigenen Garten geholt hat. Damit gilt der Pfau als der älteste Ziervogel der Welt.
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) gehört zu den Hühnervögeln und kommt ursprünglich vom indischen Subkontinent. Mit seinem Gefieder,
das an Hals und Brust saphirblau glänzt und am Bauch in ein schillerndes Grün übergeht, ist das Männchen unverkennbar. Die erdbraunen
Hennen sind wesentlich unauffälliger. Heute ist der Blaue Pfau auf der ganzen Welt in Zoos und Parkanlagen anzutreffen, wo er dank seiner
Standorttreue und Kälteverträglichkeit freilaufend gehalten wird und die Gäste bezirzt. Sein Balzverhalten prädestiniert ihn überdies für die
Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“. Anstelle der charakteristischen Augenzeichnung zieren den leuchtend blauen „Briefpfau“
zahlreiche geöffnete Briefumschläge, die darauf schließen lassen, dass der Hahn seine Liebesbotschaft ausgesendet hat, um die Gunst
einer Dame zu gewinnen.
Ausgabetag 01.08.2024
Verkaufspreis (in Cent) 15 Cent
Motiv Pfau mit Rad aus gefiederten Briefen
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 31,80 x 30,13 mm
Zehnerbogengröße:
83,60 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 150909109
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 3

