Page 4 - Deutschepost 10 2024
P. 4

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  10–2024

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen-Serie                                                       Zum Inhaltsverzeichnis
           „Historische Bauwerke in Deutschland“
           Kölner Dom



















           Anlass
           Die zweite Briefmarke der Sonderpostwertzeichen-Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ zeigt den im Herzen der rheinischen
           Metropole gelegenen, beinahe achthundert Jahre alten Kölner Dom. Wie es für alle Marken dieser Serie geplant ist, war auch hier
           eine Künstliche Intelligenz (KI) an der Gestaltung des Motivs beteiligt. Und genauso wie „Brandenburger Tor“, die im November 2023
           verausgabte erste Marke, erscheint auch die vorliegende überdies als Krypto-Briefmarke – d. i. eine Kombination aus dem traditionellen,
           physischen Produkt und einem „digitalen Zwilling“ in einer Blockchain.

           Durch den Besitz der Gebeine, die als Reliquien der Heiligen Drei Könige angesehen werden, entwickelte sich Köln ab 1164 zu einem
           der meistbesuchten Pilgerorte in Europa. Dies veranlasste die Errichtung einer gotischen Kathedrale, die alle bisherigen Kirchengebäude
           in den Schatten stellen sollte. Nach der Grundsteinlegung 1248 erstreckten sich die Bauarbeiten, mit einer Unterbrechung von fast
           dreihundert Jahren, bis zur Fertigstellung des Kölner Doms im Jahr 1880. Und auch heute sieht man das Wahrzeichen der Stadt, das
           1996 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde, fast nie ohne Baugerüst, weil ständig Ausbesserungs-
           und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.

           Der Kölner Dom ist auf unzähligen Abbildungen und zahlreichen Gemälden verewigt. Das Motiv der Briefmarke zeigt, wie eine
           Künstliche Intelligenz, die auf die Erstellung von Bildern und Zeichnungen spezialisiert ist, das weltberühmte Bauwerk interpretiert.
           Auf der Grundlage spezifischer Befehle und näherer Beschreibungen dessen, was zu sehen sein soll, erstellt das Programm, das die
           benötigten Informationen aus dem World Wide Web bezieht, mehrere Entwürfe. Diese kann die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer
           nach Belieben weiter ausgestalten. Die Grafikerin oder der Grafiker behält mithin immer das letzte Wort, „den letzten Klick“ bei der
           Bearbeitung des Motivs.



          Ausgabetag                           06.06.2024
          Verkaufspreis (in Cent)              100 Cent
                                               Kölner Dom, interpretiert von einer KI
          Motiv                                Kölner Dom: DALL-E
                                               Ziffern Nominal: © ConstantinVonavi/shutterstock.com

          Entwurf Postwertzeichen,             Jan-Niklas Kröger, Bonn
          Bogenrand und Stempel
                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
          Druck
                                               auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151105523

          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818





          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9