Page 8 - deutschepost_2024_08
P. 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 08–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„75 Jahre Grundgesetz“
Anlass
Als die Abgeordneten des Parlamentarischen Rates von 1948 bis 1949 über die zukünftige Staatsordnung berieten, hatten sie keine
endgültige Verfassung, sondern lediglich ein Provisorium im Sinn. Denn die in der Luft liegende, dauerhafte Teilung Deutschlands
– in die drei Westzonen auf der einen und die Sowjetische Besatzungszone auf der anderen Seite – sollte unbedingt verhindert werden.
Doch es kam anders: Das damals für die westlichen Besatzungszonen ausgearbeitete Grundgesetz (GG) ist, wenn auch mit einigen
Änderungen und Ergänzungen, bis heute – und seit der Wiedervereinigung in ganz Deutschland – in Kraft.
Nachdem der Entwurf des „Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland“ am 8. Mai vom Parlamentarischen Rat angenommen,
am 12. Mai von den Militärgouverneuren der westlichen Besatzungszonen genehmigt und von zehn der elf westdeutschen Landtage
gebilligt worden war, kamen am 23. Mai 1949 die Mitglieder des Parlamentarischen Rates, die Minister- und die Landtagspräsidenten
in der Pädagogischen Akademie in Bonn zusammen, um das Grundgesetz zu verkünden. Weil mit der Verkündung gleichzeitig die
Staatsgründung vollzogen wurde, gilt der 23. Mai 1949 als Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.
Das Grundgesetz ist in eine Präambel und vierzehn Abschnitte gegliedert. Besondere Bedeutung haben die Grundrechte, etwa die
Unantastbarkeit der Menschenwürde, freie Entfaltung der Persönlichkeit, Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz sowie Religions-,
Meinungs- und Pressefreiheit. Der organisatorische Teil bestimmt unter anderem das Verhältnis von Bund und Ländern und die
Aufgaben der obersten Staatsorgane. Am Ende stehen Übergangs- und Schlussbestimmungen. Seit nunmehr fünfundsiebzig Jahren
garantiert und sichert das Grundgesetz hierzulande Schutz, Freiheit und Demokratie. Diese bestehen allerdings weder von selbst
noch für immer. Die vom Grundgesetz geregelte demokratische Ordnung muss, heute mehr denn je, gegen Angriffe und Unterwan-
derung verteidigt werden.
Ausgabetag 02.05.2024
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Aus der Tasche einer Bluejeans herausschauendes Buch des Grundgesetzes
Bildnachweis: © picture alliance / photothek | Ute Grabowsky
Motiv
Buchcover GG: © Michael Rechl, Kassel
Foto GG: © Bundeszentrale für politische Bildung
Entwurf Postwertzeichen, Andreas Ahrens, Hannover
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
Druck
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105496
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 8

