Page 7 - deutschepost_2024_08
P. 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 08–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„175. Geburtstag Bertha Benz“
Anlass
Cäcilie Bertha Ringer wurde am 3. Mai 1849 in Pforzheim geboren. Schon als Kind zeigte sie großes Interesse an Technik und hätte
sich später gerne an einer Universität eingeschrieben, dies war Frauen damals aber noch verwehrt. Im Sommer 1869 lernte sie den
studierten Maschinenbauer Carl Friedrich Benz kennen und ließ sich noch während der Verlobungszeit ihre Mitgift auszahlen, um
seine Vision – die Konstruktion eines pferdelosen, von einem Motor angetriebenen Wagens, der in Serie produziert werden könnte –
finanziell zu unterstützen. Das Paar heiratete am 20. Juli 1872 und bekam im Laufe seiner Ehe fünf Kinder.
Carl Benz meldete am 29. Januar 1886 ein dreirädriges „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an, welches ihm das Kaiser-
liche Patentamt in Berlin am 2. November 1886 erteilte. Die „Patentschrift No. 37435“ gilt als Geburtsurkunde des Automobils und
gehört seit 2011 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Doch seinerzeit glaubte kaum jemand an die kühnen Ideen des Mannheimer
Ingenieurs. Im Gegenteil, die Menschen standen dem Benz Patent-Motorwagen und der motorisierten Fortbewegung überwiegend
ablehnend gegenüber.
Bertha Benz, zutiefst von der Erfindung ihres Mannes überzeugt, ergriff schließlich die Initiative, um der Welt die Nützlichkeit des
Gefährts zu beweisen: In den frühen Morgenstunden des 5. August 1888 machte sie sich ohne das Wissen ihres noch schlafenden
Ehemannes, der dieses Abenteuer niemals erlaubt hätte, in Gesellschaft ihrer fünfzehn und dreizehn Jahre alten Söhne mit dem Benz
Patent-Motorwagen Modell 3 auf den Weg von Mannheim nach Pforzheim, wo sie ihrer Mutter einen Besuch abstatten wollte. Ihr
Vorhaben, das als erste Fernfahrt mit einem Automobil in die Geschichte eingegangen ist, glückte: Eindrucksvoll belegte sie die Fahr-
tüchtigkeit der Erfindung ihres Mannes und trug maßgeblich dazu bei, den Siegeszug des Automobils einzuläuten. Bertha Benz starb
am 5. Mai 1944, zwei Tage nach ihrem fünfundneunzigsten Geburtstag, im badischen Ladenburg.
Ausgabetag 02.05.2024
Verkaufspreis (in Cent) 70 Cent
Fotografisches Porträt von Bertha Benz
Motiv und eine Fotografie des Motorwagens Model 3
Fotos: © Mercedes-Benz Classic
Entwurf Postwertzeichen, Stahl R, Susanne Stahl, Berlin
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Druck
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105495
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 7

