Page 6 - deutschepost_2024_08
P. 6
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 08–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen-Serie Zum Inhaltsverzeichnis
„Europa“
Unterwasser Fauna und Flora
Anlass
Aquatische Ökosysteme sind die biologisch reichsten Lebensräume der Erde. Stehende Binnengewässer etwa bieten den unter-
schiedlichsten Tier- und Pflanzenarten ideale Bedingungen. In tiefen Seen sind Unterwasserpflanzen wie das Tausendblatt daran
angepasst, mit vielen fein gefiederten Blättern das wenige einfallende Sonnenlicht optimal zu nutzen. Inmitten der Flora tummeln
sich Fische und Krebse, Amphibien und Insekten, Muscheln und Weichtiere. Flüsse, die ebenfalls zu den Süßwasserökosystemen
zählen, schaffen entlang ihres Laufs ähnlich vielfältige, jedoch komplexere Lebensräume, die von ständiger Veränderung geprägt
sind. Mit starker Strömung zum Beispiel kommen nur Spezialisten wie Forellen oder diverse Insektenlarven zurecht. Pflanzen wie
der Wasserhahnenfuß sind häufig lang, schmal und biegsam.
Auch Meere, die siebzig Prozent der Erdoberfläche bedecken, haben eine äußerst abwechslungsreiche Umgebung, von kargen
Küstenregionen bis hin zu tropischen Paradiesen voller Leben. Die meisten Organismen bevölkern den Meeresboden, vor allem in
Küstennähe. Je nach Standort breiten sich hier Seegraswiesen, Tangwälder und Korallenriffe aus, die zu den artenreichsten Biotopen
überhaupt gehören. Als Ablageorte für Eier und als Kinderstuben haben jene Habitate einen wesentlichen Anteil an der Biodiversität
ganzer Ozeane. Winzige Organismen wie Plankton und Kleintiere wie Fische, Garnelen oder Seepferdchen locken wiederum größere
Tiere an, darunter Meeresschildkröten, Haie oder sogar Wale.
Doch es sind fragile Strukturen, abhängig von äußeren Einflüssen – negative Folgen haben in besonderem Maße menschliche Eingriffe.
Klimawandel und Umweltverschmutzung, intensive Nutzung und Überfischung führen schon heute zu einem erheblichen Lebens-
raum- und Artenverlust. Umso wichtiger ist es, unsere Gewässer und die darin lebenden Arten zu erhalten und zu schützen. Daran
erinnert die vorliegende „Europa“-Briefmarke, die sich in diesem Jahr dem Thema „Unterwasser Fauna und Flora“ widmet.
Ausgabetag 02.05.2024
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Schriftzug des Briefmarkenthemas im Mittelpunkt einer Unterwasserlandschaft
Entwurf Postwertzeichen, Chris Campe, Hamburg
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105494
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 6

