Page 8 - Deutschepost 21-2023
P. 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 21–2023
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„Eichhörnchen im Schnee“
Anlass
Friedlich ruht der Wald unter einer schweren Schneedecke. Plötzlich huscht ein rotbraunes Tier mit langem, buschigem Schwanz
aus dem Gebüsch. Zielstrebig steuert es einen Baum an, um ihn flink in Spiralen zu erklimmen und in einem hoch gelegenen Nest zu
verschwinden. Etwas später schauen schwarze Knopfaugen und gepinselte Ohren heraus und sondieren die Lage. Schon stürmt der
tollkühne Kletterkünstler den Stamm hinab und begibt sich mit feiner Nase erneut auf Nahrungssuche. Kaum lässt sich der Blick von
diesem possierlichen wie faszinierenden Wesen abwenden – kein Wunder also, dass das Eichhörnchen die neueste Winterbriefmarke
ziert und so mit der Weihnachtspost bis in unsere Briefkästen hüpfen darf.
Zu den typischen Lebensräumen des hier beschriebenen Eurasischen Eichhörnchens (Sciurus vulgaris) gehören nördliche Nadelwälder,
nur in Europa kommen die Nager auch in Laub- und Mischwäldern vor. Als Kulturfolger sind sie zusätzlich in Parks und Gärten anzu-
treffen. Der Körperbau der Tiere ist hervorragend an das Leben in den Bäumen angepasst und ermöglicht es ihnen, sogar kopfüber
und rückwärts zu klettern. Das wohl charakteristischste Merkmal ist aber der Schwanz, der ihnen Balance verschafft, als Steuerruder
fungiert und der Kommunikation mit den Artgenossen dient. Nicht zuletzt können sie sich damit bedecken und vor allem im Winter
wärmen.
Als ganzjährig aktive Tiere halten Eichhörnchen keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe, bei der sämtliche körperliche Prozesse zu-
rückgefahren werden. Da in winterlichen Laub- und Mischwäldern nicht immer ausreichend Nahrung zur Verfügung steht, vergraben
die Nager im Herbst unzählige Vorräte im Boden oder verstauen sie beispielsweise in Baumspalten. Dank ihres fabelhaften Geruchs-
sinns und ihres guten Gedächtnisses können sie viele ihrer Verstecke selbst unter einer dicken Schneeschicht aufspüren. Aus den nicht
wiedergefundenen Depots sprießen im Frühjahr häufig neue Bäume, weswegen Eichhörnchen unfreiwillig zur Aufforstung beitragen.
Ausgabetag 02.11.2023
Verkaufspreis (in Euro Cent) 85 Cent
Motiv Eichhörnchen in Winterlandschaft mit Herz
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Druck
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105476
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 8

