Page 4 - Deutschepost 21-2023
P. 4

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  21–2023

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen                                                             Zum Inhaltsverzeichnis
           Serie: „100. Geburtstag Vicco von Bülow – Loriot“
           100. Geburtstag Vicco von Bülow



















           Anlass
           Bernhard-Viktor (Vicco) Christoph-Carl von Bülow alias Loriot, einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Humoristen, kam
           am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel als Sohn von Johann-Albrecht Wilhelm von Bülow und dessen erster Ehefrau
           Charlotte Mathilde Luise (geborene von Roeder) zur Welt. Er entstammte einer alten mecklenburgischen Adelsfamilie, deren Wurzeln
           sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen lassen und die einen Pirol (französisch: Loriot) im Wappen führt. Viele Mitglieder der
           Familie bekleideten hohe Ämter im Staatswesen, beim Militär oder in der Kirche; auch Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow,
           seines Zeichens Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs, gehört zu Vicco von Bülows Vorfahren.

           Nach der Scheidung der Eltern zogen Vicco und sein ein Jahr jüngerer Bruder mit ihrem Vater, der wieder geheiratet hatte, 1938
           nach Stuttgart. Hier besuchte Vicco ein humanistisches Gymnasium, das er 1941 mit dem Notabitur verließ. Der Familientradition
           folgend, begann er die Ausbildung zum Offizier und war von 1942 bis 1945 an der Ostfront stationiert. Nach dem Ende des Zweiten
           Weltkrieges verdingte er sich als Holzfäller, bevor er von 1947 bis 1949 auf Anraten seines Vaters Malerei und Grafik an der Landes-
           kunstschule Hamburg studierte. Seine Bildergeschichten, in denen schon früh auch die unverwechselbaren Knollennasen-Figuren
           auftraten und die zunächst in verschiedenen Illustrierten, Magazinen und Zeitschriften und später auch in eigenen Buchpublikationen
           erschienen, machten ihn berühmt.

           Vicco von Bülow, der seit 1951 mit Rose-Marie Schlumbom verheiratet war, arbeitete als Zeichner und Karikaturist, als Schauspieler
           und Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner und erhielt für seine humoristischen Werke zahlreiche Preise. Der Liebhaber von klas-
           sischer Musik und Oper war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg und der Bayerischen Akademie der Schönen
           Künste. Vicco von Bülow starb am 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See.



          Ausgabetag                           02.11.2023
          Verkaufspreis (in Cent)              85 Cent
                                               Fotografie Vicco von Bülow im Anzug
                                               auf dem berühmten grünen Biedermeiersofa sitzend
          Motiv                                Foto Vicco von Bülow: © ullstein bild – Wolfgang Kunz,
                                               Motiv Loriot (Hund): © LORIOT, Lizenz durch Studio Loriot, 82541 Münsing;
                                               www.Loriot.de
          Entwurf Postwertzeichen,             Professorin Annette le Fort und Professor André Heers, Berlin
          Bogenrand und Stempel
                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Royal Joh. Enschedè, Haarlem (Niederlande)
          Druck
                                               auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       46,40 x 34,60 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               112,80 x 193,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151105474
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818



          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9