Page 8 - Deutschepost 15-2023
P. 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 15–2023
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„70 Jahre Yad Vashem“
Anlass
Vor siebzig Jahren wurde die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem (hebräisch: sinngemäß „Denkmal und Name“)
gegründet. Auf einem rund achtzehn Hektar großen Areal, das auf dem Har Hazikaron (hebräisch: Berg des Gedenkens) in Jerusalem
liegt, beherbergt die „Gedenkstätte für Holocaust und Heldentum“ verschiedene Museen, Forschungs- und Schulungszentren, Denk-
mäler und Gedenkorte. Die staatliche Institution dient der Erinnerung an den Holocaust, der Ermordung von sechs Millionen Juden
während des Zweiten Weltkrieges durch die Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer. Der englische Begriff Holocaust, der sich auch
im deutschen Sprachgebrauch eingebürgert hat, ist aus dem Altgriechischen entlehnt und bedeutet „vollständig verbrannt“.
Um das Gedenken an den Holocaust zu bewahren und die Bedeutung der verheerenden Ereignisse auch nachgeborenen Generatio-
nen verständlich zu machen, sammelt, dokumentiert und erforscht Yad Vashem alle Zeugnisse zum Holocaust und zum jüdischen
Widerstand gegen die Gräuel der Nationalsozialisten mit dem Ziel, den Namen und die Geschichte jedes einzelnen Opfers festzuhal-
ten. Die Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer umfasst bereits 4,8 Millionen Einträge. Gleichzeitig ehrt die international
bedeutsame Gedenkstätte die jüdischen Ghetto- und Widerstandskämpfer sowie die sogenannten „Gerechten unter den Völkern“,
also jene nichtjüdischen Menschen, die ihr eigenes Leben in Gefahr gebracht haben, um Juden vor Verfolgung und Ghettoisierung,
vor Deportation und Vernichtung zu retten.
Auf dem vorliegenden Sonderpostwertzeichen ist ein Ausschnitt aus der Halle der Namen abgebildet, die sich im Museumskomplex
von Yad Vashem befindet. Hier werden zahlreiche Gedenkblätter – kurze biografische Notizen zu jedem einzelnen bisher namentlich
bekannten Juden, der im Holocaust ums Leben kam – aufbewahrt. Die Decke der Halle besteht aus einem zehn Meter hohen Kegel,
der sechshundert Fotografien und Fragmente jener Gedenkblätter zeigt.
Ausgabetag 03.08.2023
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Fotografischer Ausschnitt der Halle der Namen in Yad Vashem
Motiv
Foto: © Lior Mizrahi/Getty Images
Entwurf Postwertzeichen, Stefan Guzy, Berlin
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 46,40 x 34,60 mm
Zehnerbogengröße:
112,80 x 193,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105461
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 7

