Page 4 - Deutschepost 15-2023
P. 4
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 15–2023
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Postwertzeichen-Dauerserie Zum Inhaltsverzeichnis
„Welt der Briefe“
Briefbeet
Anlass
Künstlerisch, fantasievoll, surreal – so lassen sich die Motive der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“ in aller Kürze beschreiben.
Auf spielerische Weise verbindet sie die unterschiedlichsten Lebenswelten mit dem Brief, dem persönlichsten Botschafter der Welt, und
kreiert ein originelles Gesamtbild, das zum Sammeln einlädt und die Lust am Schreiben zu neuem Leben erweckt.
Wer an einen Garten denkt, hat wohl zuallererst einen privaten Rückzugsort im Sinn, der die Möglichkeit bietet, seine Freizeit im Grünen
und an der frischen Luft zu verbringen. Das selbst geschaffene Blumenparadies entzückt nicht nur das Auge, sondern belebt auch den
Körper, zum Beispiel nach stundenlangem Sitzen im Büro. Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen hat zudem den Vorteil, etwas
unabhängiger zu sein und zu wissen, woher die Nahrungsmittel stammen. Naturnahe Gärten mit Blumenwiesen und Wildhecken kommen
überdies der Umwelt zugute, denn sie geben den Tieren und Pflanzen etwas mehr Raum zum Leben. Der Kleingarten, wie wir ihn heute
kennen, geht auf eine Initiative des Leipziger Schuldirektors Ernst Hauschild zurück, der nach einer Idee des Orthopäden Moritz Schreber
1865 eine Spielwiese einrichten ließ, auf der die Kinder von Fabrikarbeitern unter pädagogischer Aufsicht spielen und turnen konnten.
Aus den dort angelegten Beeten entwickelten sich schon bald die Schrebergärten.
Eine weitere Facette ist der kreative Reiz, den ein solcher Ort der Ruhe und Schönheit ausübt. So präsentiert das neueste Motiv der „Welt
der Briefe“, dem das Thema des Gartens zugrunde liegt, keine gewöhnlichen Blumen: Dicht gedrängt wachsen lange Stängel mit herrlich
grünen Blättern und weißen Blüten in der Form von Briefen in die Höhe – sogar über die Grenzen des Motivs hinaus. Eine feuerrote Kanne
scheint ihren Inhalt ganz ohne menschliche Hilfe zu ergießen und das „Briefbeet“ mit erfrischendem Nass zu bedecken, auf dass die Blüten
sich eines Tages öffnen und ihr gut gehütetes Geheimnis preisgeben mögen.
Ausgabetag 03.08.2023
Verkaufspreis (in Cent) 345 Cent
Motiv Gießkanne bewässert Briefblumen
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Druck
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 31,80 x 30,13 mm
Zehnerbogengröße:
83,60 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 150909092
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 3

