Page 7 - Deutschepost 08 2023
P. 7

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  08–2023

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen                                                             Zum Inhaltsverzeichnis
           „Kirchen bewahren und beleben“ Kirchenburg Walldorf/Werra



















           Anlass
           Als Ortsteil der Kreisstadt Meiningen ist Walldorf an der Werra im Süden von Thüringen gelegen. Auf einem Fels aus der Talebene
           emporragend, war die Kirchenburg einst ein Königshof und zugleich eine Befestigungsanlage, die im Jahr 982 erstmals urkundlich
           erwähnt wurde. Nach einer wechselvollen Geschichte, geprägt von Zerstörung und Wiedererrichtung, wurde das Gebäude am
           3. April 2012 bei einem verheerenden Großbrand ein weiteres Mal schwer beschädigt. Erneut raffte sich die evangelische Kirchen-
           gemeinde auf und begann schon kurz darauf mit den Bauarbeiten. Am 11. Mai 2019 erfolgte die offizielle Wiedereinweihung.

           Ziel der Baumaßnahmen war unter anderem, sämtliche epochalen Merkmale, die durch den Brand freigelegt worden waren, wieder
           sichtbar zu machen. Ferner bestand die Möglichkeit für die funktionalere Nutzung der Anlage und weitere Modernisierungen. Das
           beste Beispiel dafür ist die Orgel, die den historischen Baukörper der Kirche mit der gegenwärtigen Innenarchitektur verbindet, indem
           das zweigeteilte Gehäuse eines der großen Fenster umrahmt. Der Blickfang schlechthin sind jedoch die aus verschiedenen Epochen
           stammenden Fenster- und Türöffnungen, für deren Verglasung Künstler Julian Plodek sowohl traditionelle als auch innovative Ver-
           fahren verwendete und dabei ein Universum aus weltlichen und kirchlichen Bezügen, eingebettet in die Naturdarstellung, schuf.


           Das Angebot der Kirchenburg geht insbesondere seit der Sanierung über rein religiöse Aspekte hinaus. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten
           für Jung und Alt machen diesen Ort zu einer Erlebnis- und Begegnungsstätte. Im Blick hat man außerdem die Radfahrer:innen, die
           während ihrer Tour auf dem Werraradweg in Walldorf eine gemütliche Rast einlegen können. Als sogenannte Biotopkirche beinhaltet
           das erweiterte Spektrum überdies Naturschutzmaßnahmen wie bewusst geschaffene Nistplätze für diverse Tiere. Aufgrund des
           umfassenden Gesamtkonzepts der Kirchengemeinde wird die Kirchenburg also auch in Zukunft mit Leben erfüllt sein.


          Ausgabetag                           04.05.2023

          Verkaufspreis (in Cent)              100 Cent
                                               Hauptgebäude der Kirche zwischen zwei Glasfenstern,
          Motiv
                                               den Wiederaufbau darstellend
          Entwurf Postwertzeichen,             Prof. Sandra Hoffmann Robbiani, Bern
          Bogenrand und Stempel

                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
          Druck
                                               bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       34,60 x 34,60 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               89,20  x 193,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               5 PWZ nebeneinander, 2 PWZ untereinander

          Produktnummer                        151105451
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818










          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12