Page 27 - Delcampe Collections classiques D-006
P. 27

Ansichtskarten






        Die ersten Barday-Ansichtskarten
        tragen den Namen ihres Ver-
        lagshauses, dessen Gesellschafter,
        Maurice Barré und Jules Dayez,
        sich zusammenschlossen und
        ihre Nachnamen zum Pseudonym
        „Barday“ vereinten.
        Das Verlagshaus Barday wurde
        1925 gegründet und beauftragte
        über 70 verschiedene Illustratoren
        mit der Gestaltung seiner Ansich-
        tskarten, was die große Vielfalt der
        Zeichnungen erklärt.
        Der Ansichtskartenherausgeber
        stellte seine Karten nach dem
        lithografischen Prinzip her, bei
        dem ein Stein pro Farbe verwendet
        wird. Bisweilen wurde diese sogar
        mit einer Schablone aufgebracht,
        was die Sammlung umso interes-
        santer macht.
        Eine weitere Besonderheit dieser
        Karten ist, dass sie eher per Faden
        als mit der Maschine geschnitten
        wurden, was ihnen ihre unre-
        gelmäßigen, für diese Technik ty-
        pischen Ränder verleiht. Als deut-
        liches Erkennungsmerkmal finden
        sich unten auf der Rückseite der
        Karten die Initialen BD, umrahmt
        von einem Rechteck. Die Kartense-
        rien sind nummeriert und jede Ka-
        rte einer Serie unterscheidet sich
        durch einen Schlüsselbuchstaben.
        Karten aus der Zeit vor dem 2.
        Weltkrieg besitzen ein kleines
        Format (9x14 cm), nach dem Krieg
        wurden die Karten etwas größer
        (10x15 cm). Einige Karten wur-
        den in beiden Formaten gedruckt
        (bestimmt, weil der erste Bestand
        aufgebraucht war).
        Unter den Autoren, die für Barday
        tätig waren, finden sich bekannten
        Namen wie Jylbert, Naudy, Jean
        Paris usw., aber auch weniger
                                             2 alte Ansichtskarten, Herausgeber: Barday, deutlich zu erkennen: der
                                             Fadenschnitt. Auf der Rückseite: Referenzziffer und -buchstabe.







                                                                                              Delcampe Magazin 27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32