Page 6 - Deutschepost 10 2023
P. 6

Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE        AUSGABE  10–2023

          ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen

           Sonderpostwertzeichen                                                             Zum Inhaltsverzeichnis
           „Natur schützen! Überleben sichern!“



















           Anlass
           Menschen, Tiere und Pflanzen sind auf eine intakte Natur, auf biologische Vielfalt und stabile Klimaverhältnisse angewiesen. Ohne
           diese Grundvoraussetzungen können sie nicht überleben. Doch unsere Wirtschafts- und unsere Lebensweise, vor allem unser
           Umgang mit Ressourcen und unser Konsumverhalten, verursachen seit Jahrzehnten irreparable Naturzerstörungen und immense
           Umweltschäden. Zudem treten die Folgen des Klimawandels immer deutlicher zutage und vernichten vielerorts die Lebensgrund-
           lagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Um dem entgegenzuwirken, braucht es ein größeres Bewusstsein dafür, dass die Zer-
           störung der Natur nicht nur Fauna und Flora, sondern auch den Menschen in seiner Existenz bedroht.
           Weil Naturschutz für das Überleben der Menschheit von zentraler Bedeutung ist, werden von der Politik immer wieder entsprechen-
           de Anstrengungen unternommen. Als Beginn der internationalen Umweltpolitik gilt die Konferenz der Vereinten Nationen über die
           Umwelt des Menschen (United Nations Conference on the Human Environment, UNCHE), kurz „Weltumweltkonferenz“, die 1972 in
           Stockholm stattfand. Hier wurde unter anderem das Umweltprogramm der Vereinten Nationen beschlossen und als internationaler
           Tag der Umwelt der 5. Juni festgelegt, der seither alljährlich begangen wird und zu dem nun das vorliegende Sonderpostwertzeichen
           erscheint. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen thematisieren ebenfalls die dringende Notwendigkeit
           von Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
           Doch es ist nicht nur die internationale Politik, die Verantwortung trägt. Auch jeder Einzelne ist aufgerufen, in seinem Alltag – zum
           Beispiel durch bewusstes Konsumieren und den schonenden Umgang mit Ressourcen – einen Beitrag zu leisten. Alle Maßnahmen,
           die zum Schutz von Luft, Wasser, Boden und Klima unternommen werden, so beschwerlich sie vielleicht zunächst erscheinen
           mögen, dienen dazu, das Leben auf unserem Planeten zu erhalten und unser Überleben auf der Erde zu sichern.



          Ausgabetag                           01.06.2023
          Verkaufspreis (in Cent)              160 Cent
                                               Der Menschheit rinnt die Zeit weg, wenn sie nicht sofort handelt.
          Motiv
                                               Illustration nach einer Vorlage © welikerock/shutterstock.com
          Entwurf Postwertzeichen,             Thomas Steinacker, Bonn (Postwertzeichen)
          Bogenrand und Stempel                Thomas Steinacker, Bonn und Jennifer Dengler, Bonn (Ersttagsstempel)
                                               Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
          Druck
                                               bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
          Größe / Format                       55,00 x 30,00 mm
                                               Zehnerbogengröße:
                                               130,00 x 170,00 mm
          Konfektionierung
                                               Anordnung der PWZ:
                                               2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
          Produktnummer                        151105456
          Bestellung                           Tel. 0961 3818 - 3818









          deutschepost.de/philatelie                                                                         Seite 6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11