Page 45 - Delcampe Collections classiques D-006
P. 45
Münzen
Nachdem Robert Town die Idee einer Währung auf der Île des Pins aufgegeben
und die Platte seinem Geschäftspartner überlassen hatte, überließ dieser sie
scheinbar seinem Freund Frederic Hagen.
Und erst 1880 verschenkte Hagen die wunderschöne Kupferplatte wiederum
nach Australien.
Im Gegenzug erhielt er 3 Druckexemplare auf leichtem Papier, und der beauf-
tragte Drucker James Squire Morgan (Maler, Zeichner und Graveur) behielt die
drei Exemplare auf schwerem Papier.
Frederic Hagen behielt 1 Exemplar und stiftete 2 Exemplare (über die wir oben
bereits gesprochen haben) der Mitchell Library of New South Wales in Sydney.
Squire Morgan tat es ihm gleich, behielt 1 Exemplar und stiftete die beiden an-
deren der Library of New South Wales.
Durch welchen Zufall ist die verbliebene Banknote von Squire Morgan 2021 wie-
der aufgetaucht? Und durch welch anderen Zufall ist die verbliebene Banknote
von Frederic Hagen 2010 ebenfalls wieder aufgetaucht?
Die Antwort auf diese beiden Fragen wirft zwei weitere Fragen auf, nämlich:
Warum sprechen wir von 6 Exemplaren, wenn doch nur 4 abgebildet sind?
Und wo sind die 2 anderen?
Das ist ganz einfach! Ich bin stolzer Besitzer eines dieser Exemplare. Es befin-
det sich in Nouméa, Neukaledonien.
Das macht also: 5 Exemplare. Bei meinem handelt es sich um einen Andruck
auf SCHWEREM Papier.
Ich erwarb ihn 2021 auf einer Auktion in Paris bei der „CGB Numismatique Pa-
ris“, einer Institution, die bei Numismatikern weltweit bekannt ist.
Sie selbst hatte es von ihrem Geschäftsführer und Gründer um 1988, Monsieur
Michel Prieur, der es in den 90er-Jahren auf der Messe in Valkenburg, einer der
größten Messen für Banknoten, erworben haben soll. (Diese Informationen
stammen vom derzeitigen Direktor und Verkäufer meines Exemplars,
Monsieur Jean Marc Dessal.)
Für die CGB war dieser Verkauf nicht der erste, bereits 2010
hatte sie ein Exemplar auf LEICHTEM Papier zum Preis von
achttausend Euro an einen privaten Sammler verkauft.
Dieses Exemplar wiederum ist im Kolsky abgebildet und
stammt von der Auktion der Familie Danton in Neukale-
donien im Jahr 1990.
Das wäre dann die 3. Banknote auf leichtem Papier von
Familie Hagen.
Und somit sind insgesamt 6 Exemplare bekannt.
Meine kleine Geschichte widme ich allen Sammlern
neukaledonischer Banknoten und danke Monsieur Jean
Marc Dessal von der CGB und Jean Pierre Bressler, meinem
Mentor, recht herzlich für ihre Unterstützung.
ERIC VASSILEV, 11.11.2022.
Delcampe Magazin 45

