Page 3 - deutschepost_2024_26
P. 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 26–2024
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Postwertzeichen-Dauerserie Zum Inhaltsverzeichnis
„Welt der Briefe“
Raketenpost
Anlass
Künstlerisch, fantasievoll, surreal – so lassen sich die Motive der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“ in aller Kürze beschreiben.
Auf spielerische Weise verbinden sie die unterschiedlichsten Lebenswelten mit dem Brief, dem persönlichsten Botschafter der Welt, und
kreieren ein originelles Gesamtbild, das zum Sammeln einlädt und die Lust am Schreiben zu neuem Leben erweckt.
Raketen haben nicht nur den uralten Traum von der Raumfahrt erfüllt, sondern sind auch für das Zustellen von Postsendungen seit längerer
Zeit von Interesse. Als Pionier der Raketenpost gilt der österreichische Forscher Friedrich Schmiedl, der am 2. Februar 1931 die weltweit
erste Postrakete zündete. Die ferngesteuerte Versuchsrakete transportierte rund einhundert Briefe, erreichte das fünf Kilometer entfernte
Dorf St. Radegund und landete mithilfe eines Fallschirms. Zur Finanzierung seiner Versuche frankierte Schmiedl die Poststücke mit eigenen
Wertmarken und gab philatelistische Sammelobjekte heraus. Die österreichische Post untersagte allerdings die Herausgabe privater Wert-
zeichen, woraufhin Schmiedl seine Haupteinnahmequelle verlor. Nachdem auch noch der Besitz von Sprengstoff verboten worden war,
fand seine Idee der Raketenpost ein jähes Ende.
Auch andere versuchten sich daran, Raketenpost zu etablieren. Zu den bekannten Entwicklern in Deutschland gehört Gerhard Zucker,
der jedoch bei seinen Experimenten weniger Erfolg hatte. Die erste Rakete, die offiziell durch die Postabteilung eines Landes in Auftrag
gegeben wurde, startete am 8. Juni 1959 von einem U-Boot, enthielt rund dreitausend Briefe und erreichte ihr Ziel im US-amerikanischen
Florida nach etwa zwanzig Minuten. Obwohl dieses Ereignis Euphorie weckte, schätzten Experten die kommerzielle Raketenpost als wenig
praktikable Lösung ein, denn Zielgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit ließen zu wünschen übrig. Eine kreative Umsetzung dieses noch
unerfüllten Traums liefert uns das neue Motiv der Postwertzeichen-Dauerserie „Welt der Briefe“.
Ausgabetag 05.12.2024
Verkaufspreis (in Euro) 18,00 Euro
Motiv Ein Stift auf den Weg in den Weltraum
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
Druck
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 31,80 x 30,13 mm
Zehnerbogengröße:
83,60 x 170,00 mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 150909115
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 3