Page 4 - Deutschepost 13 2023
P. 4
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 13–2023
ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen
Sonderpostwertzeichen Zum Inhaltsverzeichnis
„Ivenacker Eichen – Erstes Nationales Naturmonument“
Anlass
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, unweit der Reuterstadt Stavenhagen, befindet sich der Ivenacker Tiergarten mit den
„tausendjährigen Eichen“. Die fünf Baumriesen, deren Alter auf viele hundert Jahre geschätzt wird, sind von einer 164 Hektar großen
Waldweide, einem sogenannten Hutewald (auch Hudewald oder Hutung), umgeben. Diese seit Jahrtausenden existierende, vor allem
im Mittelalter weit verbreitete Landnutzungsform stellt in unseren Breiten mittlerweile eine seltene natur- und kulturhistorische
Besonderheit dar. Deshalb wurden die Ivenacker Eichen und der Hutewald im Sommer 2016 als erstes Nationales Naturmonument
ausgewiesen und damit unter besonderen Schutz gestellt.
Der Wald bei Ivenack ist schon vor eintausend Jahren von den Slawen als Waldweide genutzt worden. Um 1300 ließen die Angehörigen
des nahe gelegenen und heute nicht mehr bestehenden Zisterzienserinnenklosters ihre Tiere dort weiden, später äste das Wild des
ortsansässigen Grafen an gleicher Stelle. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Damwild angesiedelt, um die natürliche Waldbildung
zu verhindern und die charakteristischen Merkmale des Hutewaldes – licht, parkartig, wenig Unterwuchs und alte, knorrige Bäume
mit ausladenden Kronen – zu erhalten.
Den natur- und kulturhistorischen Mittelpunkt des Geländes bilden die fünf eindrucksvollen, einigen Schätzungen zufolge bis zu
eintausend Jahre alten Eichen. Die größte von ihnen, eine Stieleiche (auch Sommereiche oder Deutsche Eiche, Quercus robur), deren
Stammumfang auf Brusthöhe mehr als 11 Meter beträgt und die über 35 Meter in die Höhe ragt, gilt als die stärkste und älteste
lebende Eiche in Deutschland und mit 140 Kubikmetern als das volumenreichste Exemplar Europas. Die Ivenacker Eichen und der sie
umgebende Hutewald wurden nicht nur zum ersten Nationalen Naturmonument erklärt, in den Jahren 2020 und 2021 erhielten sie
zudem die vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) verliehene Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres“.
Ausgabetag 06.07.2023
Verkaufspreis (in Cent) 110 Cent
Fotografie einer der Ivenacker Eichen
Motiv
Foto: Günther Bayerl Fotografie
Entwurf Postwertzeichen, Kym Erdmann, Kiel
Bogenrand und Stempel
Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
Druck
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Zehnerbogengröße:
130,00 x 170,00mm
Konfektionierung
Anordnung der PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105460
Bestellung Tel. 0961 3818 - 3818
deutschepost.de/philatelie Seite 4

