Der Menüpunkt "Einstellungen/Generell/Ändern..." öffnet den Einstellungsdialog, welcher in sechs Bereiche unterteilt ist:
LDraw Basispfad: Das Verzeichnis, in welchem LDraw installiert ist.
Autor Name: Ihr Name, er erscheint in jedem Modell, das erzeugt wird.
Warnungen: Wenn aktiviert werden Warnungen angezeigt
Bildschirmauswahl: Wenn aktiviert, ist das Markieren von Bauteilen im Ansichtsfenster möglich. Wenn deaktiviert, können Bauteile nur über die Modellelementliste markiert werden. Deaktivieren der Bildschirmauswahl spart Speicher, reduziert aber die Funktionalität des Programms.
Bearbeitungsmodus nach Laden aktivieren: Bestimmt welcher Modus nach dem Laden eines Projektes aktiviert wird.
Automatischer Bauteil-Update: Mit neueren Bauteilbibliotheken können Bauteile verbessert worden sein. In diesem Fall wird das Bauteil mit einer neuen Nummer geliefert, die alte Nummer aber als alt markiert. Das Programm erkennt solche Änderungen und kann auf Wunsch automatisch alle alten Bauteile durch neue Versionen ersetzen. "Aus" deaktiviert diese Funktion, "Fragen" würde in so einem Fall nachfragen ob die Bauteile ersetzt werden sollen, "Immer" aktuallisert das Projekt ohne zu Fragen.
Dateitypen registrieren: Wenn aktiv überprüft das Programm die Registrierung der Dateitypen '.dat' und '.mpd' im System. Wenn MLCad nicht für diese Typen eingestellt ist, erscheint ein Fenster beim Programmstart, wo Sie die Dateitypen aktuallisieren können.
Sprache: Stellen Sie hier die gewünschte Programmsprache "Deutsch" oder "Englisch" ein. Diese Einstellung ist erst beim nächsten Start von MLCad aktiv.
Schattierung: Erzeugt einen Lichteffekt auf den Bauteilen
Optimierungen: Aktiviert verschiedene Stufen der internen Optimierung, diese brauchen aber auch etwas mehr Speicher.
Linienstärke: Wählen Sie hier die Linienstärke zwischen einem und drei Pixel.
Nur zur Auswahl zeichnen: Wenn
aktiv zeichnet das Programm im Bearbeitungsmodus nur die
markierten Bauteile, und jene die in der Modellliste vor diesen
Bauteilen vorkommen. Bauteile welche nach den markierten
gespeichert sind, werden ausgeblendet.
Bitte beachten Sie, daß das Programm dann keinerlei
Optimierungen mehr hat, und daher langsamer wird!
Knopfmodus: Bestimmt mit welcher Qualität die Lego-Knöpfe gezeichnet werden.
Hintergrundfarbe: Hier kann die Farbe des freien Hintergrundes eingestellt werden.
Preview Options: Hier kann die Farbe der Vorschaubauteile eingestellt werden, sowie zwischen einer großen und einer kleinen Darstellung gewählt werden.
Modell drucken: Dieser Schalter aktiviert den Ausdruck des Modells
Schritte drucken: Mit diesem Schalter wählt man den Ausdruck der fertigen Modells, oder den Ausdruck aller Bauschritte des Modells.
Zwei Schritte pro Seite: Drucken von einem Bauschritt oder zwei Bauschritten pro Seite.
Hohe Qualität: Erhöht die Qualität des Ausdrucks, erfordert aber mehr Speicher und Rechenzeit.
Bauteilliste drucken: Schaltet das Drucken von Bautteillisten ein und aus
Bauteile pro Schritt: Wenn eingeschaltet, werden die Listen seperat für jeden Bauschritt gedruckt, sonst für das ganze Modell.
Alle Modelle drucken: Legt fest ob bei MPD-Projekten nur das gerade angezeigte Modell, oder das ganze Projekt gedruckt wird.
Kopfzeile: Druckt am Kopf der Seite den Modellnamen
Fußzeile: Druckt am Ende der Seite die Seitenzahlen.
Schrittnummern: Schaltet den Ausdruck von Bauschrittnummern ein.
3D Rotationswinkel: Legt die Standarddrehungswinkel für 3D-Ansichten fest. Rotationswinkel für die X-, Y- und Z-Achse können zwischen 0 und 359° liegen.
Position des neuen Elements: Legt die Position eines Bauteiles fest, wenn diese beim Einfügen nicht bestimmt werden kann. "Wie vorher" weist dem Bauteil die Position des letzten bzw. markierten Bauteiles zu. "Zentriert" setzt das Bauteil immer auf die Koordinaten [0/0/0].
Drehung des neuen Elements: Legt die Orientierung eines Bauteiles fest, wenn diese beim Einfügen nicht bestimmt werden kann. "Wie vorher" weist dem Bauteil die Orientierung des letzten bzw. markierten Bauteiles zu. "Keine" läßt das Bauteil ungedreht.
Farbe des neuen Elements: Legt die Farbe eines Bauteiles fest, wenn diese beim Einfügen nicht bestimmt werden kann. "Wie vorher" weist dem Bauteil die Farbe des letzten bzw. markierten Bauteiles zu. "Default" weist die eingestellte Farbe zu.
Dieser Bereich bestimmt die Maschen des virtuellen Gitters, sowie den default Drehungswinkel.
Neue Bauteil Indikation: Hier können Sie verschiedene Methoden zur Hervorhebung neu hinzugefügter Bauteile einstellen, oder aber ganz ausschalten.
Linker Mausknopf in der 3D-Ansicht ...: Schalten Sie hier die Funktion der linken Maustaste für die 3D-Ansicht um.
Schnellschrittzahl: Hier können Sie einstellen, wieviele Bauschritte übersprungen werden, wenn Sie schnell vorwärts oder rückwärts bewegen.
Das Programm merkt sich alle Fenstereinstellungen getrennt für den Bearbeitungsmodus and den Ansichtsmodus.
Um das Fenster zu Konfigurieren gehen Sie wie folgt vor: