Exportieren eines Projektes

MLCad erlaubt das Exportieren Ihres Projektes in verschiedenen Formaten mit einer Nachverarbeitung mit bis zu drei Stufen.

Es können bestimmte Schritte, alle Schritte oder das fertige Modell exportiert werden. Im Falle von MPD Projekten können Sie festlegen welche der Sub-Modelle exportiert werden sollen.

Folgend eine Beschreibung des Export-Dialogs, der Abschnitt 'So funktioniert es' erklärt die Funktion der Exportierung.

Um den Export zu starten, wählen Sie den Menüeintrag "Datei/Exportieren".

Der "Export Einstellungen" Bereich

Dieser Abschnitt legt fest welche Sub-Modelle und welche Schritte exportiert werden sollen. Weiters können hier das Verzeichnis für die erzeugten Dateien sowie Log-Datei Einstellungen verändert werden.

Export format: "LDraw normal" ... erzeugt Modell-Dateien für jeden Schritt. "LDraw primitives" erzeugt große Dateien welche nur mehr Linien und Dreiecke sowie optionale Linien enthalten.

Modelle: Diese Liste enthält alle Modelle des Projektes. Markieren Sie die Modelle, welche Sie exportieren möchten.

Schritte: "Alle" exportiert alle Schritte. Bei Bereich können Sie bestimmte Schritte einstellen, welche zu Exportieren sind. Folgende Eingaben sind hier möglich (können kombiniert werden):
A-B ... exportiert die Schritte A bis B
C ...... exportiert nur den Schritte C.

Diese Formate können durch das Strichpunkt-Zeichen getrennt werden - Ein Beispiel:
1-4;6;9-10 erzeugt Dateien für die Schritte 1,2,3,4, 6, 9 und 10.

Rotationsschritte ignorieren: Wenn dieser Schalter aktiv ist, ignoriert das Programm alle Drehungsschritte

Export Pfad: Das Verzeichnis in dem die erzeugten Dateien gespeichert werden. Diese Angabe muss mit einem Backslash "\" abgeschlossen sein!

Verarbeitungs Log-Datei: Hier können Sie die Generierung einer Log-Datei aktivieren, und deren Namen angeben.

Der "Post Prozessor Einstellungen" Abschnitt

Dieser Abschnitt erlaubt es Nachverarbeitungen für die generierten Dateien zu aktivieren. Prozessoren sind Programme welche unter MS-Dos oder Windows laufen. Sie können jedes Programm verwenden, welches von der Kommandozeile mit Parametern gestartet werden kann.

Verwendet: Dieses Feld schaltet die Prozessorstufe ein

DOS-Programm: Markieren Sie dieses Feld, wenn das Programm ein MS-DOS Programm ist.

Pfad: Dieses Feld enthält das Verzeichnis und den Namen des Programms.

Parameter: Dieses Feld enthält die Kommandozeilen-Parameter für das Programm. Das Prozentzeichen '%' wird als spezielles Steuerzeichen verwendet:
%0 wird durch den vollständigen Dateinamen mit Pfadangabe der von MLCad generierten Datei ersetzt.
%1 wird nur durch den Pfad ersetzt
%2 entspricht dem Dateinamen ohne Erweiterung,
%3 entspricht dem Pfad und Dateinamen ohne Erweiterung
%4, %5, %6, %7 ist gleich wie %0 bis %3 nur wird hier die MS-DOS form (8.3 Notation) des langen Dateinamens verwendet
Wenn Sie ein Prozentzeichen benötigen verwenden Sie bitte %%.

So funktiniert es:

Der Export einer Datei erfolgt in ein bis maximal vier Schritten. Die erste Stufe ist MLCad selber, welches die eigentliche Exportdatei erzeugt, gefolgt von bis zu drei Nachverarbeitungsstufen. Die Verarbeitung wird abgebrochen sobald eine der Stufen einen Fehler meldet.

Mit den Eingaben von oben würde folgendes passieren:

1) Die Schritte aller Sub-Modelle werden zu einer Serie von Schritten. Das Bereichsfeld zeigt die größte Schrittnummber sobald eine der Einstellungen verändert wird. Im Beispiel würde MLCad Dateien für die Schritte 1 und 2 dann 4 bis 8 erzeugen. Die generierten Dateien werden im Verzeichnis "C:\ExportedFiles" gespeichert und würden mit Test_nnn.dat wobei nnn die Schrittnummer des aktuellen Schritts ist, bezeichnet werden.

2) Wenn der Export erfolgreich war, würde MLCad die erste Prozessorstufe ausführen:
C:\L3P\L3P.EXE -o C:\ExportedFiles\Test_n.dat C:\ExportedFiles\Test_n.pov

Wenn dieses Kommando keinen Fehler liefert, wird die zweite Prozessorstufe ausgeführt:
C:\TEMP\ MyTool.exe C:\ExportedFiles\Test_n.dat C:\ExportedFiles\Test_n.pov

Die Ausgabe der Prozessoren (wenn vorhanden) wird in die Log-Datei C:\ExportedFile\Test.log geschrieben.

 

Bilder Erzeugen

Um Bilder von Ihrem Projekt zu erzeugen, öffnen Sie folgenden Dialog vom Menü "Datei/Bilder speichern...":

Wählen Sie "Bild von jedem Schritt" um ein Bild pro Bauschritt zu erzeugen.
Wählen Sie jedoch "Bild vom fertigen Modell" um nur ein Bild pro Modell zu erzeugen. Das Bild zeigt dann das fertige Modell.

Markieren Sie "Bilder für alle Submodelle" um Bilder für jedes Modell eines MPD Projektes zu erzeugen

Markieren Sie "Schrittnummer zeichnen" um die aktuelle Bauschrittnummer links, oben im Bild anzuzeigen.

Markieren Sie "Zentralperspektive" um realistischere Darstellungen zu erhalten

Stellen Sie mit "Bildgröße" die gewünschte Größe der Grafik ein.

"Dateiformat" erlaubt die Wahl des Grafikdateiformats zwischen "Bitmap" (Windows 24Bit Bitmap), Gif und Jpeg.

Im Vorschaufenster wählen Sie den Ansichtswinkel für das fertige Bild. Den Mauszeiger in das Vorschaufenster bewegen, und mit gedrückter linker Maustaste bewegen.

Drücken Sie "Ok" und der Standard-Datei-Dialog wird geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis und den zu verwendeten Dateinamen eingeben.

Das Programm erzeugt dann die Bilder. Werden mehrere Bilder erzeugt, bekommen diese eine fortlaufende Nummer. (z.B. Dateiname = "xxx.bmp" erzeugt Dateien mit xxx01.bmp, xxx02.bmp u.s.w).

Bauteillisten erzeugen

Aktivieren Sie das Menü "Datei/Bauteilliste speichern". In dem Datei-Dialog wählen Sie den gewünschten Dateinamen aus. Das Programm erzeugt nun eine Datei mit einem Inhalt ähnlich dem untenstehenden:

Step	Numb.	Color 			Part 		Description
------------------------------------------------------------------------------- 
1	1 	Light-Green		94.DAT 		Baseplate 8 x 16 
2	1 	Black 			3001.DAT 	Brick 2 x 4 
2 	1 	Red 			3001.DAT 	Brick 2 x 4 
3 	1 	Trans-White 		3010.DAT 	Brick 1 x 4 
3 	1 	Light-Gray 		2837A.DAT 	Technic 9V Motor 
4 	1 	Light-Blue 		4743.DAT 	Arch 2 x 8 x 3 
4 	1 	Black 			453.DAT 		Window 1 x 4 x 2 
6 	1 	Black 			28.DAT 		Brick 1 x 1 Round 
6 	1 	White 			3703.DAT 	Technic Brick 1 x 16 with Holes

Projekte Drucken

Um ein Projekt zu drucken (ein einfaches Modell oder ein MPD Projekt) aktivieren Sie den Menüpunkt "Datei/Drucken".

Der Menüpunkt "Datei/Druck-Vorschau" zeigt in einem Fenster, wie der Ausdruck aussehen würde.

Der Druckvorgang selbst kann über die "Drucker Einstellungen" im Menü "Einstellungen/Allgemein/Ändern" konfiguriert werden.