Dieser Abschnitt erklärt die verschiedenen Fensterbereiche von MLCad:
Ganz oben im Fenster wird die Menüleiste angezeigt. Von diesem Menü können verschieden Funktionen von MLCad abgerufen werden, und Einstellungen können verändert werden.
Unter der Menüleiste befindet sich der Bereich für Befehlsleisten, welche Schaltknöpfe enthalten. Diese Schaltknöpfe sind meist mit einer Funktion des Menüs belegt, und bieten einen schnelleren Zugriff auf diese Funktionen.
Befehlsleisten können verschoben werden, und oben, links, rechts und unten am Fenster fixiert werden. Ausserdem können Befehlsleisten in eigenen Fenstern angezeigt werden.
Ansichten:
Der Rest des Fensters ist in verschiedene Ansichten unterteilt.
Die linke/obere Ansicht des MLCad-Fensters zeigt die verfügbaren Bauteile, Modelle und Favoriten in einer Verzeichnisstruktur. Ein Klick auf ein '+' Symbol öffnet das Verzeichnis, ein Klick auf '-' schließt es.
Das Verzeichnis "Parts" enthält die Bauteile der Lego Bibliothek, das Verzeichnis "Models" enthält Modelle, welche im Unterverzeichnis "Models" der Programminstallation gefunden wurden. MPD Projekte werden hier aber nicht angezeigt. "Documents" enthält die Sub-Modelle eines MPD Projekts. "Favorites" kann bestimmte Bauteile oder Modelle enthalten, auf die man schneller Zugriff haben will. Dazu wählt man ein Bauteil oder Modell mit der rechten Maustaste an, und verwendet die Funktion "Zu den Favoriten" vom Popup-Menü.
Von hier können Bauteile mittels Drag & Drop dem Projekt hinzugefügt werden.
Die Vorschau zeigt die verfügbaren Bauteile bzw. Modelle in einer grafischen Form an. Damit sieht man gleich wie sie aussehen.
Von hier können Bauteile mittels Drag & Drop dem Projekt hinzugefügt werden.
Dieser Bereich (rechts von der Bauteilliste) zeigt die Befehle bzw. Bauteile, die im aktuellen Modell verwendet werden. Dieser Bereich kann Ziel einer Drag & Drop Operation sein. Bauteile können hier auch kopiert, verschoben und gelöscht werden.
Die Liste ist nach der Verarbeitungsreihenfolge sortiert. D.h.: Im Ansichtsmodus geht das Programm diese Liste von oben nach unten durch, und zeichnet die Bauteile in der angegebenen Reihenfolge, bzw. führt die Befehle aus.
Siehe "Ansichtsmodus" für mehr Informationen zu dieser Liste.
Die verbleibenden vier Ansichten zeigen das aktuelle Modell. Jede Ansicht kann das Modell von einer anderen Seite oder Dreidimensional anzeigen. In diesen Ansichten können im "Bearbeitungsmodus" Bauteile eingefügt, kopiert und verschoben werden. Im "Ansichtsmodus" zeigen diese Bereiche die Bauschritte an.
Der Ansichtsmodus wird verwendet um die Bauschritte, welche notwending sind, um das Modell zu bauen, angezeigt. Die Bauphasen werden durch die sogenannten Bauschritte bestimmt.
Dieser Modus erlaubt keine Bearbeitung des Modells!
Das Programm verwendet die Liste welche in der Ansicht "Modell Bauteilliste" zu sehen ist. Es startet am Anfang der Liste und verarbeitet Zeile für Zeile bis es am Ende der Liste angelangt ist. Kommentare werden übersprungen, Kommandos werden ausgeführt und Bauteile gezeichnet. Wenn das Programm auf einen Bauschritt stößt hält es die Bearbeitung an, bis der Benutzer mit der Maus in einer der Zeichenflächen klickt, oder einen Knopf der "Bewegungsleiste" drückt. Danach fährt das Programm mit der Bearbeitung fort, beginnend mit dem nächsten Befehl oder Bauteil nach dem Bauschritt.
Im Abschnitt "Ansichtsmodus Steuerbefehle" werden diverse Befehle, die den Ansichtsmodus beeinflussen, beschrieben.
Um den Ansichtsmodus zu aktivieren drückt man die Taste 'F2' oder verwendet die Funktion "Ansichtsmodus" vom "Einstellungen"-Menü oder der "Ansichtsleiste".
Der Bearbeitungsmodus erlaubt die Bearbeitung des aktuellen Modells. Alle Steuerkommandos werden in diesem Modus ignoriert (d.h. Buffertausch-Kommandos, Lösch-Kommandos usw. haben keinen Effekt). Die "Bewegungsleiste" ändert Ihre Funktion um das Markieren von Elementen zu ermöglichen.
Im Bearbeitungsmodus können Bauteile mit der Maus innerhalb der Zeichenflächen hinzugefügt, kopiert, gelöscht und verschoben werden.
Der Abschnitt "Erzeugen und Bearbeiten von Modellen" enthält weitere Informationen zum Bearbeitungsmodus.
Um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren drückt man die Taste 'F1' oder wählt die Funktion "Bearbeitungsmodus" im "Einstellungen"-Menü oder von der "Ansichtsleiste".
Diese Modi schalten das Programm permanent in den Größen- oder Verschiebemodus bis ein anderer Modus (z.B. Ansichtsmodus) aktiviert wird. Steuerbefehle sowie die Bearbeitung des Modells sind in diesem Modus nicht möglich.
Nach der Aktivierung kann die Größe bzw. Position des Modells in den Zeichenflächen geändert werden. Die Maus wird über eine der Zeichenflächen bewegt, und die linke Maustaste niedergehalten. Das Modell wird als Drahtgittermodell gezeichnet. Wird die Maus nun bewegt kann das Modell im Verschiebemodus verschoben werden, und im Größenmodus durch eine Auf- Abwärtsbewegung vergrößert und verkleinert werden. Wird die Maustaste losgelassen, werden die aktuelle Größe und Position eingefrohren, und das Modell wird normal gezeichnet.
Um den Größenmodus zu aktivieren drückt man die Taste 'F4' oder wählt die Funktion "Größenmodus" im "Einstellungen"-Menü oder von der "Ansichtsleiste".
Um den Verschiebemodus zu aktivieren drückt man die Taste 'F3' oder wählt die Funktion "Verschiebemodus" im "Einstellungen"-Menü oder von der "Ansichtsleiste".